Wie kann und soll eine Methodik für internationale Jugendbegegnungen im digitalen Raum gestaltet werden, damit ihre pädagogischen Ziele erreicht werden?
Endgeräte, Kameras, Headset, Sprachmittlung, „echte“ Interaktion und informelles Miteinander, Datenschutz und eine funktionierende Internetverbindung: So viele Elemente müssen bei digitalen Projekten neu bedacht und abgestimmt werden. Aber welche Auswirkung haben sie auf die Methodik?
Die IJAB-Arbeitshilfe „Meet – Join – Connect! Methodik der digitalen Internationalen Jugendarbeit“ bietet Fachkräften der Jugendarbeit, die internationale Projekte organisieren (möchten), eine methodische Orientierung für die praktische pädagogische Arbeit in online oder hybriden Formaten.
Im ersten Teil der Publikation werden Grundlagen der digitalen Internationalen Jugendarbeit eingeführt: Hintergrund und Rahmenbedingungen digitaler Settings, Gestaltung der Gruppendynamik und Umgang mit Sprache und Kommunikation. Im zweiten Teil finden sich unterschiedliche Formate aus der Praxis der Internationalen Jugendarbeit mit vielfältigen Methodenbeschreibungen. Eine Checkliste sowie Literaturhinweise mit weiteren Informationen unterstützen die praktische Arbeit.
Titel | Meet – join – connect! Methodik der digitalen Internationalen Jugendarbeit |
---|---|
Herausgeber*innen | IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland |
Jahr | 2023 |
Seitenzahl | 56 |
Preis | kostenlos |
Weitere Informationen |