Rubrik: Ausschreibung
-
Autor*innen-Aufruf zum neuen kubi-online Dossier: Kulturelle Bildung im Anthropozän
Die Wissensplattform „Kulturelle Bildung Online“ sucht Fachbeiträge aus den Perspektiven der Kunst, Kultur-, Bildungs- und Umweltwissenschaften sowie aus Lehre und Praxis in den verschiedenen Federn, die reflektieren und sich dazu positionieren, wie sich die Kulturelle Bildung zu den ökologischen Krisen der Gegenwart verhält. Mit folgenden Fragen sollen sich die Beiträge…
-
Jetzt wieder Anträge in „Künste öffnen Welten“ stellen: Teilhabe- und Bildungschancen stärken
Mit Kultureller Bildung eröffnen sich jungen Menschen ganz neue Perspektiven auf sich selbst und auf die Welt. Doch nicht alle Kinder und Jugendlichen haben einen direkten, einfachen Zugang und die Möglichkeiten an Kultureller Bildung teilzuhaben. Insbesondere jungen Menschen, die strukturellem Rassismus ausgesetzt sind, in ökonomisch schwachen Familien aufwachsen, einen Fluchthintergrund…
-
Jugendbegegnung in Frankreich: Partnerorganisation für Tanzprojekt zu ökologischen Fragen gesucht
Der französische Jugend- und Kulturverein Association Amalgam aus Merville (nahe Toulouse, Südfrankreich) sucht eine Partnerorganisation in Deutschland zur Gestaltung einer künstlerisch-kreativen Jugendbegegnung rund um die Themen Umwelt und ökologisches Bewusstsein. In partizipativen Angeboten ermöglicht Amalgam jungen Menschen sich mit gesellschaftlichen und persönlichen Herausforderungen auseinanderzusetzen, sie zu verstehen und ihnen mit…
-
Deutsch-Französisches Jugendwerk fördert Projekte zur Inklusion und Teilhabe
Mit der Projektausschreibung „Inklusion und Teilhabe junger Menschen stärken“ möchte das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) Organisationen und Fachkräfte der Jugendarbeit gezielt bei der Gestaltung von inklusiven deutsch-französischen oder trilateralen Jugendbegegnungen unterstützen. Mit einer Förderung in Höhe von bis zu 18.000 Euro sollen Projektträger die individuellen Bedarfe der Teilnehmer*innen besser berücksichtigen und so Zugangsbarrieren abbauen können.
-
Call for Papers: Die Ganztagsschule, Schwerpunkt „Der Rechtsanspruch als Chance“
Die vom Ganztagsschulverband e. V. herausgegebene Zeitschrift „Die Ganztagsschule“ setzt sich 2025 das Fokusthema „Der Rechtsanspruch als Chance“. Mögliche Beiträge reichen von theoretischen und wissenschaftlichen Analysen über praxisnahe Einblicke bis hin zu Porträts von Akteur*innen im Ganztag, die Gelingensbedingungen ihrer Arbeit teilen. Darüber hinaus bietet die Zeitschrift Raum für Fachartikel,…
-
Zusammenarbeit mit Frankreich: Partnerorganisation für Jugendprojekt gesucht
Der französische Verein Maison Familiale Rurale (MFR) de la Brenne sucht eine Partnerorganisation in Deutschland, die im künstlerisch-kreativen Bereich tätig ist und Lust darauf hat, gemeinsam deutsch-französische Jugendbegegnungen zu gestalten. Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf ökologische Themen und Fragen. Das MFR de la Brenne befindet sich im regionalen Naturpark…
-
Bildungskommune werden und Kulturelle Bildung vor Ort stärken! – Die Antragstellung im ESF Plus-Programm ist weiterhin möglich
Bildung ist ein zentraler Motor für die Regionalentwicklung. Wenn Kommunen integrierte regionale Bildungskonzepte entwickeln, die ein lebenslanges Lernen aller Menschen vor Ort mitdenken, leisten sie einen wesentlichen Beitrag für lebenswerte Orte. Um dies zu fördern, unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit dem ESF Plus-Programm „Bildungskommunen“ nun…
-
Aktion Mensch fördert inklusive Projekte mit bis zu 10.000 Euro
-
Jugendorganisation aus Accra sucht Partner*innen für Jugendbegegnung rund um Frieden und Gerechtigkeit
Die Elikem Welfare Association (EWA) mit Sitz in Achimota, einem Stadtteil von Accra, und ihre Performance-Gruppe Elikem Cultural Group, sind aktuell auf der Suche nach Partner*innen aus Deutschland für eine Jugendbegegnung rund um die Themen Frieden und Gerechtigkeit. EWA ist eine unabhängige Jugendorganisation, die 1998 in der ghanaischen Hauptstadt Accra…
-
Südafrikanische Jugendorganisation sucht Partner für deutsch-südafrikanischen Jugend- und Fachkräfteaustausch
-
Jetzt „Start2Act“-Impulsprojekt beantragen
-
„Jugend erinnert“ startet in die zweite Förderrunde
-
Culture Moves Europe: Förderung der kulturellen Mobilität in Europa
-
Wie gelingen kommunale Gesamtkonzepte für Kulturelle Bildung?
-
Autorenaufruf: Kooperation und Koproduktion von Schule und Kultur für bessere Bildungschancen und Kulturelle Schulentwicklung
-
Tansanische Jugendorganisation sucht Partner für Jugend- und Fachkräftebegegnung
-
Europäische Jugend- und Fachkräftebegegnungen zu Ressourcennutzung und Kreislaufwirtschaft: Partner aus Deutschland gesucht!
-
Machmamit! geht weiter: Jetzt als Ort Kultureller Bildung eintragen
-
Start2Act sucht Expert*innen
Die BKJ baut im Rahmen des Projekts „Start2Act“ einen Pool für Expert*innen auf, die Fortbildungen zu (sexualisierter) Gewalt anbieten möchten. Zielgruppe sind Verbände und Träger der Kulturellen Bildung. Wenn Sie Expertise in diesem Bereich haben und Fortbildungen anbieten möchten, tragen Sie sich gern über das Formular ein. Ihre Kontaktdaten werden…
-
Neues Projekt „Kooperationslandschaft Bayern“: Good-Practice-Beispiele gesucht
-
Für die Freiwilligendienste Kultur und Bildung anmelden
-
„Kreativ Global“: KinderKulturKarawane sucht Partner in Nordrhein-Westfalen
-
Themenfeld „Kinder & Künste“ mit neuen Beiträgen – weitere sind willkommen
-
Masterstudiengang „Kultur – Bildung – Teilhabe. Kunst & Pädagogik in der frühen Kindheit“