Skip to main content
home
chevron_right
Magazin
chevron_right
Leben unter Corona – in Ghana und Deutschland
Aus der Praxis

Leben unter Corona – in Ghana und Deutschland

Ein interkontinentales Jugendmedienprojekt

veröffentlicht:

Wie unterschiedlich wirkt sich die Corona-Pandemie auf das Leben junger Menschen aus? Welche Schwierigkeiten, aber auch Chancen ergeben sich? Cactus Junges Theater aus Münster und Tete Adehyemma Dance Theatre aus Accra haben gemeinsam einen Film produziert.

Corona – what's up?

Beim Klick auf Wiedergabe werden Daten von youtube.com geladen. Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung.

Die Partnerorganistionen Tete Adehyemma Dance Theatre aus Accra (Ghana) und Cactus Junges Theater aus Münster kooperieren schon lange im Bereich der Kulturellen Bildung. So haben sie bereits 2018/2019 gemeinsam eine weltwärts-Begegnung durchgeführt. Im Jahr 2020 ist an eine persönliche Begegnung nicht zu denken, dennoch hat die Partnerschaft Bestand. Aus diesem Grund haben sich die Jugendlichen in einem gemeinsamen Medienprojekt gefragt, wie sie ihren Alltrag in Zeiten von Corona erleben.

Sie porträtieren dabei in beiden Ländern nicht nur einen Teil ihres Alltags in Eigenregie, sondern beantworten auch Fragen zu ihrem Engagement und den Einschränkungen mit denen sie derzeit leben. Der Film ermöglicht auf diese Weise einen Einblick in die Lebensrealitäten von jungen Menschen in beiden Ländern. Er schärft dadurch das Verständnis für die unterschiedlichen Auswirkungen und Schwierigkeiten, mit welchen junge Menschen in globalen Kontexten konfrontiert werden.

Finanziert wurde der Film durch den Beirat für kommunale Entwicklungszusammenarbeit der Stadt Münster sowie über die sogenannte Kleinaktivitäten-Förderung der BKJ, die aus Mitteln des Bundesjugendministeriums digitale Begegnungsformate unterstützt und so einen Beitrag dazu leistet, internationale Partnerschaften in Pandemiezeiten aufrechtzuerhalten.