Skip to main content
home
chevron_right
Magazin
chevron_right
Empfehlungen für eine klimasensible Lernmobilität
Empfehlung

Empfehlungen für eine klimasensible Lernmobilität

Learning Mobility in Times of Climate Change

veröffentlicht:
IJAB: Arbeitshilfe „Learning Mobility in Times of Climate Change – Empfehlungen für eine klimasensible Lernmobilität“

Jugendarbeit und Jugendmobilität zu Lernzwecken sind zunehmend von Fragen der Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit betroffen.

Die globale Entwicklung des Klimawandels hat in den letzten Jahren die Diskussion über die schädlichen Auswirkungen des Reisens verstärkt. Für junge Menschen betrifft dieses Thema verschiedene Bereiche ihres Lebens, unter anderem die Jugendmobilität. Folglich sind Jugendarbeit und Jugendmobilität zu Lernzwecken zunehmend von Fragen der Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit betroffen.

Nicht nur das Reisen kann nachhaltiger gestaltet werden, auch der Jugendaustausch selbst kann in der Umsetzung der Programme nachhaltige Prinzipien verfolgen. Das Projekt „Learning Mobility in Times of Climate Change“ (LEMOCC) von IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland setzte sich daher damit auseinander, wie Lernmobilitäten klimasensibler werden könnte.

Die vorliegenden Empfehlungen wurden im Rahmen des Projektes für politische Entscheidungsträger*innen und die Praxis der Internationalen Jugendarbeit entwickelt.

Titel Learning Mobility in Times of Climate Change – Empfehlungen für eine klimasensible Lernmobilität
Herausgeber*innen IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e. V.
Ort Bonn
Jahr 2022
Seitenzahl 24
Preis kostenlos
Weitere Informationen

Zur Publikation

Empfehlungen auf Englisch:
Die Empfehlungen für eine klimasensible Lernmobilität sind auch in englischer Sprache auf der Website von IJAB erhältlich.