Skip to main content
home
chevron_right
Magazin
chevron_right
Ländliche Räume in kultureller Bildung und künstlerischer Praxis
Empfehlung

Ländliche Räume in kultureller Bildung und künstlerischer Praxis

„Landschaft – Performance – Teilhabe“

veröffentlicht:
Bild: transkript Verlag

Der Sammelband „Landschaft – Performance – Teilhabe“ widmet sich der Verbindung zwischen ländlichen Räumen, Kultureller Bildung und künstlerischer Praxis.

Die Autor*innen untersuchen die vielschichtigen Beziehungen zwischen Landschaft und Kultureller Bildung, wobei sie interdisziplinäre Perspektiven beleuchten. Dabei stehen die Konzeptionierung, Erforschung und potenzielle Veränderung von Landschaften als gesellschaftliche, ästhetische und körperlich-taktile Räume im Fokus.

Zu Beginn wird der Begriff der Landschaft und seiner ideengeschichtlichen Entwicklung im Kontext von Kultureller Bildung und künstlerischen Praxen analysiert. Kunst und Pädagogik sollen nicht nur zur Popularisierung eines landschaftlichen Blicks beitragen, sondern diesem Blick auch verschiedene Richtungen weisen, auch wenn dieser nie neutral ist.

Themen wie die Neuinterpretation des Verhältnisses zwischen Kultur und Natur im Anthropozän, die Rolle der Landschaft im Theater, die kindliche Wahrnehmung von Landschaft, neomaterialistische Perspektiven auf Landschaften in ländlichen Räumen sowie transkulturelle/interkulturelle Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bilden den Mittelteil des Sammelbands. Die Beiträge charakterisieren Landschaft als dynamisches Gefüge menschlicher und nichtmenschlicher Koexistenzen und zeigen, wie Kulturelle Bildung in ländlichen Räumen neu akzentuiert werden kann.

In weiteren Kapiteln geht es um das Landschaftliche in wissenschaftlicher und künstlerischer Praxis, die Darstellung von Landschaft in Theater und Performance, die Auseinandersetzung mit Landschaft zwischen Text, Bild, Virtualität und Affektion, die Erfahrung von Landschaft als Verlust, Riss und (Um-)Bruch oder bildungs- und kulturpolitische Perspektiven auf Landschaften. Die Publikation schafft eine vielfältige, facettenreiche Auseinandersetzung mit dem Thema ländliche Räume im Kontext Kultureller Bildung und künstlerischer Praxis.

Titel Landschaft – Performance – Teilhabe: Ländliche Räume in kultureller Bildung und künstlerischer Praxis
Herausgeber*innen Jens Oliver Krüger, Wiebke Waburg, Kristin Westphal, Micha Kranixfeld, Barbara Sterzenbach, Verlag: transcript Verlag
Reihe Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
Ort Bielefeld
Jahr 2023
Seitenzahl 328
ISBN 978-3-8376-6601-4
Preis 39,00 €
Weitere Informationen

Zur Publikation