Aus einer kulturellen Bildungslandschaft mit vielen Parallelstrukturen hat Erfurt ein Akteur*innen-Netzwerk mit mehreren Kooperationsvorhaben gebildet und das Onlineportal „Kulturblick“ auf die Beine gestellt. Wichtig war hierfür ein gemeinsames Verständnis von Kultureller Bildung.
Von Sarah Hertam und Frank Röhrer
Sarah Hertam ist Sachgebietsleiterin Soziokultur/Kulturelle Bildung in Erfurt.
Frank Röhrer ist Medienpädagoge und Vorstand vom Mit Medien e. V. in Erfurt.
Foto: privat
Kulturelle Bildung in Erfurt: Die Entstehung eines Netzwerks und interaktiven Portals
Das Video-Statement ist am 1. September 2022 im Rahmen der Webinar-Reihe im Projekt „PlusPunkt KuBi“ der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) entstanden. Mit dem Projekt unterstützt die BKJ gemeinsam mit ihren Mitgliedern Transferagenturen und Kommunen darin, Kulturelle Bildung in den jeweiligen Konzepten für Bildungslandschaften zu erschließen bzw. einen Schwerpunkt darauf zu setzen. Mit dem Projekt ist die BKJ Partner des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und kooperiert mit der Transferinitiative Kommunales Bildungsmanagement für das Programm „Bildungskommunen“.
Dieser Text ist urheberrechtlich geschützt. Wenn Sie Interesse an einer Nutzung haben, melden Sie sich gerne unter redaktion@bkj.de.