Kulturelle Bildung in der Schule
Durch Kooperation zum Erfolg
Durch Kooperation zum Erfolg
Kulturelle Lernorte eröffnen Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, gemeinsam aktiv und kreativ zu werden, sie fördern Neugier und eine künstlerische Auseinandersetzung mit der eigenen Lebenswelt. Durch die Zusammenarbeit und Vernetzung von Schule, Künstler*innen und außerschulischen kulturellen Bildungsangeboten werden gleich mehrere Lernorte verbunden und ein ganzheitliches Sammeln von Erfahrungen möglich.
Welche Rahmenbedingungen es für gelingende Kooperationen in der Praxis braucht, hat die Arbeitsstelle „Kulturelle Bildung NRW“ in ihrem neuen Themenheft der BASS-Serie von A bis Z mit Erläuterungen und Handlungsempfehlungen zur Schulpraxis in Nordrhein-Westfalen zusammengefasst. Die Publikation vermittelt Informationen rund um die organisatorische Ausgestaltung von Kooperationen und veranschaulicht diese mit inspirierenden Beispielen aus der schulischen Praxis.
Titel | Kulturelle Bildung in der Schule - durch Kooperation zum Erfolg. Bedingungen für erfolgreiche Kooperationen durch inspirierende Beispiele aus der Schulpraxis |
---|---|
Herausgeber*innen | Arbeitsstelle Kulturelle Bildung NRW, Verlag: Ritterbach Verlag |
Reihe | Die BASS von A bis Z: Erläuterungen und Handlungsempfehlungen für die Schulpraxis in NRW |
Ort | Erfstad |
Jahr | 2021 |
Seitenzahl | 20 |