Kindeswohl und Prävention sexualisierter Gewalt in der Tanzvermittlung
Leitbild von Aktion Tanz – Bundesverband Tanz in Bildung und Gesellschaft e. V.
Leitbild von Aktion Tanz – Bundesverband Tanz in Bildung und Gesellschaft e. V.
Tanzvermittler*innen arbeiten im engen Kontakt mit Kindern und Jugendlichen. Sie schaffen Räume für körperliche und geistig-emotionale Begegnungen sowie sinnliche und kognitive Erfahrungen. Mit dieser Arbeit geht eine besondere Verantwortung für das Wohlergehen, den Schutz und die Realisierung der Rechte junger Menschen nach § 1 SGB VIII und der UN-Kinderrechtskonvention ein.
Als Initiative der kulturellen Kinder- und Jugendbildung engagiert sich Aktion Tanz für Umfelder der Tanzvermittlung und Tanzproduktion, in denen sich alle und besonders junge Menschen frei von Diskriminierung, (sexualisierter) Gewalt, sexuellen Übergriffen und Machtmissbrauch in jeglicher Form entfalten können und wechselseitig Respekt und Wertschätzung erfahren.
Zur klaren Positionierung und zur Orientierung seiner Mitglieder als Akteur*innen im Feld der Tanzvermittlung hat der Bundesverband Aktion Tanz im Oktober 2020 das Leitbild „Kindeswohl und Prävention sexualisierter Gewalt“ formuliert.
Titel | Kindeswohl und Prävention sexualisierter Gewalt. Leitbild von Aktion Tanz – Bundesverband Tanz in Bildung und Gesellschaft e. V. |
---|---|
Seitenzahl | 2 |
Preis | kostenfrei |
Ziel von Aktion Tanz – Bundesverband Tanz in Bildung und Gesellschaft ist es, allen gesellschaftlichen Gruppen Zugang zum Tanz als individuelle Ausdrucks- und zeitgenössische Kunstform zu ermöglichen und ihn als selbstverständlichen Bestandteil Kultureller Bildung in die Kultur- und Bildungslandschaft einzubinden. Im Fokus der Arbeit von Aktion Tanz steht die Qualitätsentwicklung und -sicherung der Vermittlung von Tanzkunst mit dem Fokus auf Diversität, Inklusion und Partizipation.
Den Tanz als Kunstform weiter zu stärken und in der Gesellschaft zu verankern, ist seine zentrale Aufgabe. Er unterstützt Akteur*innen, die sich für die Tanzkunst einsetzen und zivilgesellschaftliches Engagement zeigen. Dabei konzentriert sich die Arbeit nicht (mehr) ausschließlich auf den Bereich Schule und Kinder und Jugendliche, denn das Spektrum des Betätigungsfeldes hat sich deutlich erweitert: Tanzvermittlungsprojekte finden schon seit einigen Jahren mehr und mehr an Kindertagesstätten, Jugendeinrichtungen, Seniorenheimen, kulturellen Bildungsstätten und in diversen anderen – auch generationsübergreifenden – Kontexten statt.
Mediapark 7
50670 Köln