Skip to main content
home
chevron_right
Magazin
chevron_right
Kinder- und Jugendhilfe goes digital?!
Gastbeitrag Empfehlung

Kinder- und Jugendhilfe goes digital?!

Potenziale eines aktiven Transformationsprozesses

veröffentlicht:

Welche Potenziale birgt digitale Transformation für die Kinder- und Jugendarbeit und wie können Rahmenbedingungen geschaffen werden, damit diese gelingt? Angelika Beranek plädiert für einen kompetenten Umgang mit digitalen Medien für mehr Teilhabe.

Von Prof.in Dr.in Angelika Beranek

Prof. Dr. Angelika Beranek stellt in ihrem Beitrag die vielfältigen Potenziale digitaler Medien für Adressat*innen und Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe heraus.

Digitale Medien sind aus dem Lebensalltag von Kindern und Jugendlichen jeden Alters nicht mehr wegzudenken. Mediatisierung spielt daher eine zunehmend wichtige Rolle für die Kinder- und Jugendhilfe und sollte auch aus kinderrechtlicher Sicht aktiv in ihr Tätigkeitsfeld integriert werden.

Die Autorin plädiert für einen proaktiven Transformationsprozess, bei dem die Rahmenbedingungen für einen kompetenten Einsatz der Medien geschaffen werden. Nur so können die Potenziale umfassend ausgeschöpft werden und damit digitale Teilhabe gefördert und Benachteiligungen nachhaltig abgebaut werden.

Medienkompetenz fördern

Im Beitrag wird zum einen auf die Frage eingegangen, warum die Förderung von Medienkompetenz besonders ein Anliegen der Kinder- und Jugendhilfe sein sollte und welche rechtlichen Hintergründe hier zu beachten sind. Zum anderen wird dargestellt, welche Potenziale und Chancen die Digitalisierung für Einrichtungen und Nutzer*innen der Angebote mit sich bringt.

Bisherige Hindernisse werden beleuchtet und diskutiert, warum die Transformation in vielen Fällen noch scheitert. Dies eröffnet den Weg hin zur Formulierung einer Reihe von Gelingensbedingungen für ein kindgerechtes Aufwachsen in einer digitalen Gesellschaft.

Absicht des Beitrags ist es, über eine passive Betroffenheit hinauszuweisen und Empfehlungen hin zu einem aktiven und transformierenden Handeln zu geben. 

Den kompletten Beitrag online lesen:

Der Beitrag „Kinder- und Jugendhilfe goes digital?! Potenziale eines aktiven Transformationsprozesses“ von Prof. Dr. Angelika Beranek ist 2023 im Online-Dossier „Teilhaben! Kinderrechtliche Potenziale der Digitalisierung“ des Deutschen Kinderhilfswerks und dem Institut für Medienforschung und Medienpädagogik der TH Köln erschienen. 

Beranek, Angelika (2023): Kinder- und Jugendhilfe im Kontext der Digitalisierung. In Teilhaben! Kinderrechtliche Potenziale der Digitalisierung. Online-Dossier. Hrsg. v. Deutsches Kinderhilfswerk.
https://dossier.kinderrechte.de/kjh-goes-digital [Zugriff: 07.03.2023].