Die Übersetzung der Kinderrechte auch in Leichte Sprache sei eine wichtige Voraussetzung dafür, Kinder und Jugendliche zu befähigen, ihre Rechte wahrzunehmen und durchzusetzen. Die Übersetzung fördere die Eigenständigkeit von Kindern und Jugendlichen und schaffe Bewusstsein für ein demokratisches Miteinander.
Mit der Broschüre hoffen die Herausgeber, Impulse zur Förderung, Wahrung und des Schutzes von Kinderrechten zu unterstützen. Die Broschüre solle gern von vielen Verbänden, Initiativen und Institutionen als Instrument der inklusiven Menschenrechtsbildung eingesetzt werden, damit Deutschland kinderfreundlicher wird, damit Kinder ihre Rechte kennen und diese auch einfordern können. Aus diesem Grund setze sich die AWO, die nun auch die Broschüre „Kinder-Rechte in Leichter Sprache“ herausgibt, seit langer Zeit aktiv dafür ein, Kinderrechte im Grundgesetz zu verankern.
Titel | Kinder-Rechte in Leichter Sprache |
---|---|
Herausgeber*innen | AWO Bundesverband und Bundesjugendwerk der AWO |
Ort | Berlin |
Jahr | 2019 |
Seitenzahl | 112 |
Preis | Broschüre als Printexemplar zum Versandkostenpreis bestellbar unter werbung@awo.org |