Skip to main content
home
chevron_right
Magazin
chevron_right
Internationale Jugendarbeit – Zugänge, Barrieren und Motive
Empfehlung

Internationale Jugendarbeit – Zugänge, Barrieren und Motive

Forum Jugendarbeit International

veröffentlicht:

Im neuen Band der IJAB-Fachbuchreihe beleuchten Forscher*innen, Expert*innen und Praktiker*innen Zugangsbedingungen, Barrieren, Hemmnisse und Motive für eine Teilnahme am internationalem Jugendaustausch.

Die internationale Jugendarbeit zukunftsweisend zu orientieren und weiterzuentwickeln ist eine der vorrangigen Aufgaben des Arbeitsfelds. Veränderte Rahmenbedingungen des Aufwachsens Jugendlicher vor dem Hintergrund der Folgen von Globalisierung, des sich wandelnden politischen und gesellschaftlichen Umfeldes, der Etablierung neuer Kommunikationswege und des zunehmend digital geprägten Informationsverhaltens junger Menschen stellen neue Herausforderungen an Akteure der Internationalen Jugendarbeit.

Um das angestrebte jugendpolitische Ziel zu realisieren, nicht nur einzelnen Gruppen, sondern allen jungen Menschen Zugänge zum internationalen Jugendaustausch zu schaffen, ist es erforderlich zu wissen, welche Jugendlichen bisher an internationalen Begegnungen (noch nicht) teilnehmen und welches Potential prinzipiell erreichbar ist. Es geht darum, Zugangsbarrieren und -hindernisse auszumachen, um dadurch die praktische Ausgestaltung der Internationalen Jugendarbeit veränderten Bedingungen anzupassen.

Folgende Themenbereiche werden erörtert:

  • ƒƒDie Zugangsstudie zur Internationalen Jugendarbeit – Forschungs- und Praxisimpulse
  • ƒƒNeue Forschungen zur Jugendmobilität, Jugendinformation und -kommunikation
  • ƒƒ Empirisch-basiertes Monitoring und Sichtbarmachung der Internationalen Jugendarbeit
  • ƒƒBarrieren und Zugänge – Erklärungsversuche, Praxiserkenntnisse und ‑beispiele
  • ƒƒInklusion von Jugendlichen mit Behinderungen in der Internationalen Jugendarbeit
  • ƒƒInternationale Jugendarbeit auf Länder- und kommunaler Ebene – Good Practice-Beispiele
  • Partizipation und Förderung der aktiven Bürgerschaft auf europäischer Ebene
  • Forschungsergebnisse zur internationalen Öffnung von Trägern sowie zu Barrieren in der historisch-politischen Bildung
  • Nachwuchsarbeiten in der Internationalen Jugendarbeit

Zur Publikation

Titel Forum Jugendarbeit International 2016-2018: Internationale Jugendarbeit – Zugänge, Barrieren und Motive
Herausgeber*innen IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e. V.
Reihe Forum Jugendarbeit International
Ort Bonn
Jahr 2019
Seitenzahl 408
ISBN 976-3-924053-60-4
Preis 12,50 Euro