veröffentlicht:
Der Nationale Rat gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen hat gemeinsam mit der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz ein Instrument zur Risikobewertung sexualisierter Gewalt im digitalen Umfeld entwickelt.
Das Instrument richtet sich an Anbieter von Online-Diensten, Entwickler sowie pädagogische Fachkräfte und soll helfen, potenzielle Risiken im Zusammenhang mit sexualisierter Gewalt zu identifizieren und entsprechende Gegenmaßnahmen zu etablieren.
Es basiert auf Gefährdungsphänomenen im Internet, insbesondere in Social Media, Messengerdiensten und Online-Games.
Es beinhaltet Grafiken, die potenzielle Eskalationswege von sexualisierter Gewalt im digitalen Umfeld aufzeigen sowie Möglichkeiten zur präventiven oder intervenierenden Einwirkung. Die dargestellten Eskalationswege können durch geeignete Maßnahmen unterbrochen werden. Das Instrument bietet präventive Handlungsmöglichkeiten für pädagogische Einrichtungen.
Titel | Instrument zur Risikobewertung sexualisierter Gewalt im digitalen Umfeld |
---|---|
Herausgeber*innen | ECPAT Deutschland e. V. , Stiftung digitale Chancen und Nationaler Rat gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen |
Jahr | 2023 |
Seitenzahl | 7 |
Preis | kostenfrei |
Weitere Informationen |