Was ist eigentlich Fantasie? Wo ist sie zu finden? Und wie sieht ein Ort aus, an dem Lernen ganz fantastisch möglich ist? Die Grundschulkinder der Parkgrundschule Ehringsdorf wissen darauf eine Antwort.
51 Drittklässler*innen haben ihrer eigenen Fantasie freien Lauf gelassen und sich auf diese Weise einem Ort genähert, an dem die Fantasie dauerhaft wohnen kann: Einer Laube im Naturgarten ihrer Schule. Die wöchentliche Kulturstunde an ihrer Schule haben die Kinder für eine Sinn- und Spinnphase genutzt, um mit Künstler*innen und Architekt*innen ein Modell dieser Laube zu entwerfen. Natur und Ökologie, Kunst und Architektur, Nachhaltigkeit und Recycling – unter diesem thematischen Dach sollte die Laube der Fantasie umgesetzt werden. Nach der „Machbarkeitsprüfung“ der Entwürfe durch Jugendliche des Berufsbildenden Zentrums ging es gleich in die Umsetzungsphase. Schöpferkraft und Eingebung, Vorstellungskraft und Improvisation wurden also nicht nur thematisiert, sondern auch erfahren.
Entstanden ist ein drei mal sechs Meter großes Bauwerk aus verschiedenen Naturmaterialien wie Holz, Kies, Steinen und Lehm sowie aus recyceltem Material, Flaschen oder Schrott. Die Glaskuppel auf dem Dach und die bemalten Fenster mit Fantasiebäumen sorgen für fantastisches Licht. Als Laboratorium, Experimentierraum und Forscherzentrum erweitert die Laube seit Sommer 2019 das Bauensemble im Naturgarten. Sie wurde pünktlich zum Tag der offenen Gärten am 2. Juni eröffnet. Zukünftig wird die Laube der Fantasie auch ins Konzept der Schule eingebunden.
Diese Kooperation ist Preisträger im MIXED UP Bundeswettbewerb für kulturelle Bildungspartnerschaften 2019 in der Kategorie Partizipation. Diesen Preis hat die MIXED UP Jugendjury vergeben. In der diesjährigen MIXED UP Jugendjury sind fünf Schüler*innen des Gutenberg-Gymnasiums Mainz und sechs Schüler*innen der Kanonikus-Kir-Realschule plus und Fachoberschule in Mainz.
Kultur-Kinder als Repräsentant*innen
„Durch das Beobachten von Werden und Vergehen, Recherchieren von Entwicklung und Veränderung, Sammeln und Ordnen von Materialien, Kommunizieren und Reflektieren sowie Dokumentieren von Erkenntnissen fördert das Projekt Kompetenzen zum handlungsorientierten und forschenden Lernen“, so Ines Küthe von der Parkgrundschule. Die Kultur-Kinder, kurz KuKis, sind Ansprechpartner*innen für fast alle Belange rund um die Laube. Ausgebildet durch die zuständige Kulturagentin haben sie gelernt, ihre Bedürfnisse klar zu formulieren und die Belange der Schüler*innen als primäre Nutzer*innen gegenüber der Erwachsenenwelt zu vertreten. Eines steht für Celine von den KuKis schon jetzt fest: „Die Neuen werden gern in der Laube sein, die Bibliothek nutzen und es bestimmt ganz toll finden“.
„Das Projekt ‚Wie wohnt die Fantasie?‘ hat uns überzeugt, weil die beteiligten Kinder ihre eigenen Ideen gesammelt haben und diese gemeinsam mit einem Architekten in der Natur verwirklichen konnten. So ist im Naturgarten der Grundschule eine Laube der Fantasie entstanden, die lange erhalten bleibt und auch von weiteren Schüler*innen genutzt werden kann.“
MIXED UP Jugendjury 2019
Zusammenarbeit gestalten
An dem Projekt arbeiteten Pädagog*innen, Künstler*innen und verschiedene Gewerke wie Metall- und Holzbildhauer*innen, Stein- und Lehmarbeiter*innen, (Landschafts-)Architekt*innen und nicht zuletzt die Kinder zusammen. Zur Koordination fanden regelmäßige Projektreffen mit den jeweiligen Akteur*innen statt, es wurden Tandems aus Lehrer*innen und Künstler*innen gebildet. Die konzeptionellen Arbeitsschritte haben die Künstler*innen vorgeschlagen und mit den Kindern abgestimmt.
Aus dem Projekt ist ein Pool von Künstler*innen entstanden, mit dem die Schule zukünftig selbstständig arbeiten kann. Erprobte Formate, wie die Kulturstunde oder Projektwochen, werden fortgeführt. Das Ergebnis des Projekts ist die Laube der Fantasie.
Projekt | Wie wohnt die Fantasie |
Projektvideo | Video „Grundschule Parkschule Ehringsdorf – Laube der Fantasie“ |
Das sind die Kooperationspartner | Parkgrundschule Ehringsdorf, Weimar Arte Lileé, Viktoria Scholz, Leipzig |