Skip to main content
home
chevron_right
Magazin
chevron_right
Hilfe-Portal Sexueller Missbrauch
Empfehlung

Hilfe-Portal Sexueller Missbrauch

Angebot des Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs

veröffentlicht:
© UBSKM

Das Hilfeportal des Unabhängigen Beauftragte für Fragen des sexuellen Missbrauchs (UBSKM) bietet Betroffenen, Angehörigen und Fachkräften einen schnellen Zugang zu Hilfe und Beratung. Auch Menschen, die sich Sorgen um ein Kind machen oder Fragen zum Thema haben, erhalten hier Unterstützung.

Das Portal beantwortet häufige Fragen zum Thema sexueller Missbrauch, beispielsweise: Was ist sexueller Missbrauch, sexuelle oder sexualisierte Gewalt? Worum geht es dabei und wie kommt es dazu? Was ist zu tun, wenn eine Vermutung oder einen Verdacht vorliegt? Welche Hilfen gibt es für Betroffene? Außerdem informiert das Portal über sexuelle Übergriffe unter Kindern und Jugendlichen, zu sexueller Gewalt im Internet und zu ritualisierter/organisierter sexualisierte Gewalt.

Das Hilfe-Portal lotst die Nutzer*innen je nach Anliegen über eine deutschlandweite Datenbank zu passenden Unterstützungs- und Hilfeangeboten – beispielsweise zu spezialisierten Beratungsstellen, Krisendiensten, Psychotherapeut*innen oder Anwält*innen. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, sich von Berater*innen des Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch unter der Telefonnummer 0800 22 55 530 anonym telefonisch oder auch online beraten zu lassen. Das Hilfe-Telefon und die dazugehörige Online-Beratung stehen unter der Trägerschaft von N.I.N.A. e. V. (Nationale Infoline, Netzwerk und Anlaufstelle zu sexueller Gewalt an Mädchen und Jungen). Die Berater*innen am Hilfe-Telefon und in der Online-Beratung sind psychologisch und pädagogisch ausgebildete Fachkräfte, die die Ratsuchenden vertraulich und kostenfrei beraten und bereits seit vielen Jahren im Themenfeld des sexuellen Kindesmissbrauchs tätig sind.

In den „Geschichten, die Mut machen“ berichten Betroffene und Helfende in Interviews von ihren persönlichen Erfahrungen. Sie sprechen darüber, was ihnen geholfen hat, wie sie anderen helfen – und natürlich, was ihnen Mut macht.

Zur Publikation

Titel Hilfe-Portal Sexueller Missbrauch
Herausgeber*innen Unabhängiger Beauftragter für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Ort Berlin
Jahr 2021