Skip to main content
home
chevron_right
Magazin
chevron_right
Handbuch „Politische Bildung und Prävention von Radikalisierung in internationalen Jugendaustauschprojekten“
Empfehlung

Handbuch „Politische Bildung und Prävention von Radikalisierung in internationalen Jugendaustauschprojekten“

veröffentlicht:
© PRIDE

In vielen Gesellschaften zeigten sich in den vergangenen Jahrzehnten Anzeichen einer Radikalisierung. Die internationale Jugendarbeit steht vor der Aufgabe, auf diese Herausforderung zu reagieren und Ansätze zu entwickeln, um die gesellschaftliche Partizipation junger Menschen zu fördern. In diesem Kontext ist das deutsch-französisch-tunesisches PRIDE-Projekt (Prevention of Radicalisation through Intercultural Dialogue and Exchange) entstanden, dessen Ziele es waren, die Durchführung von internationalen Gruppenaustauschprojekten als wirksames Format zur Prävention von Radikalisierung von Jugendlichen zu fördern, die Qualität in den internationalen Gruppenaustauschprojekten zu steigern, und die aktive gesellschaftliche Partizipation junger Menschen zu fördern.

Dieses pädagogische Handbuch basiert auf der trinationalen Analyse und den Erfahrungen der Projektorganisator*innen. Es gibt Anregungen, wie Jugendarbeit zur Prävention von Radikalisierung beitragen kann, und beschreibt zugleich die Bedeutung von internationalen Austauschprojekten als ein Format der politischen Bildung. Darüber hinaus werden ausgewählte Methoden vorgestellt, um die im Handbuch beschriebenen Themen in der Jugendarbeit aufzugreifen.

Das Handbuch wurde im Rahmen des von Erasmus+ geförderten PRIDE-Projektes vom IKAB-Bildungswerk e.V., der französischen Fondation INFA, dem tunesischen Club Culturel Ali Belhouane, ufuq.de, ALIFS und CAREP verfasst.

Zur Publikation (externer Download)

Titel Pädagogisches Handbuch „Politische Bildung und Prävention von Radikalisierung in internationalen Jugendaustauschprojekten“
Herausgeber*innen IKAB-Bildungswerk e. V.
Jahr 2020
Seitenzahl 53
Preis Download kostenlos