Skip to main content
home
chevron_right
Magazin
chevron_right
Guter Ganztag?! Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung im Grundschulalter mit Qualität verbinden
Empfehlung

Guter Ganztag?! Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung im Grundschulalter mit Qualität verbinden

veröffentlicht:

Der Rechtsanspruch auf Ganztagsangebote im Grundschulalter ist ein Vorhaben der Regierungskoalition von hoher gesellschaftlicher Relevanz, das sowohl unter dem Blickwinkel der Ermöglichung von Teilhabe für die Kinder wie auch der Vereinbarkeit von Familie und Beruf für die Eltern Zuspruch erhält.

Aufgrund der Kulturhoheit der Länder, die den Bereich Schule einschließt, bedarf die Verwirklichung dieses Vorhabens einer engen Rückkoppelung mit den Ländern. Die Gespräche hierzu intensivieren sich. Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe– AGJ, in der die BKJ Mitglied ist, fordert Bund und Länder dringend auf. Qualitätsaspekte in die Überlegungen zum Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung im Grundschulalter einzubeziehen und die damit verbundenen Fragen keinesfalls aufzuschieben.

Mit Spannung werden im Spätsommer 2020 die Eckpunkte erwartet, die die Bund-Länder-Arbeitsgruppe als Grundlage für den Gesetzesentwurf zum Rechtsanspruch auf ganztägige Bildungs- und Betreuungsangebote im Grundschulalter ab 2025 entwickelt. Nachdem der Bund die ursprünglich vorgesehenen zwei Milliarden Euro Sondervermögen für Investitionskosten nochmals um weitere 1,5 Milliarden Euro im Sommer 2020 aufstockte und auch eine Beteiligung an den Betriebskosten versprach, nimmt das Vorhaben erneut Fahrt auf. Ein Aspekt fehlt jedoch gänzlich in der derzeitigen Diskussion: die Thematisierung von Qualitätsfragen. Finanzierungsfragen überlagern die Relevanz objektiver Bedarfe und subjektiver Erwartungen junger Menschen und ihrer Familien an Ganztagsbildung.

Mit dem Zwischenruf warnt die AGJ dezidiert vor einer Engführung der Diskussion auf Betreuungs- und Vereinbarkeitsfragen im Kontext der Debatte um den Rechtsanspruch für Kinder im Grundschulalter. Ausgangspunkt aller Überlegungen in der Ganztagsbildung müssen die Bedarfe und Bedürfnisse junger Menschen und somit die Qualität der Angebote sein.

Zur Publikation (externer Download)

Titel Guter Ganztag?! Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung im Grundschulalter mit Qualität verbinden
Herausgeber*innen Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ
Ort Berlin
Jahr 2020
Seitenzahl 4