Skip to main content
home
chevron_right
Magazin
chevron_right
GLuKuBi-Kompass – Zusammendenken von Globalem Lernen und Kultureller Bildung
Empfehlung

GLuKuBi-Kompass – Zusammendenken von Globalem Lernen und Kultureller Bildung

Praxisorientiertes Werkzeug

veröffentlicht:

Mit dem GLuKuBi-Kompass werden Akteur*innen der Kulturellen Bildung dabei unterstützt, Fragen des gesellschaftlichen Wandels hin zu einer nachhaltigeren Lebensweise in ihrer Arbeit aufzugreifen. Dafür stehen die Bildungsansätze Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung zur Verfügung.

Von Volkmar Liebig

Volkmar Liebig ist seit 2017 Referent im Projekt „jugend.kultur.austausch global“ der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ). Zuvor arbeitete er für den Deutschen Entwicklungsdienst und als Kulturprogrammkoordinator beim Goethe-Institut Mexiko.

Wie gestaltet sich diese Unterstützung? Im Fachbeitrag „GLuKuBi-Kompass – Ein praxisorientiertes Werkzeug für das Zusammendenken von Globalem Lernen und Kultureller Bildung“ auf der Wissensplattform Kulturelle Bildung Online (www.kubi-online.de) zeigt Volkmar Liebig, wie Praktiker*innen und Multiplikator*innen der Kulturellen Bildung theoretische Überlegungen des Globalen Lernens und der Bildung für nachhaltige Entwicklung in ihre praktische Bildungsarbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen übertragen können.

Der Fachbeitrag stellt das Werkzeug „GLuKuBi-Kompass“ vor und zeigt, welche Schnittstellen es zwischen der Kulturellen Bildung und Globalem Lernen bzw. BNE gibt. Wie kann systematisch und gemäß einer „hands on“-Mentalität vorgegangen werden, um einen Zugang zu den Bildungsansätzen zu finden? Wie lässt sich mehr Sicherheit für die Umsetzung qualitativ guter Bildungsmaßnahmen gewinnen?

Das Werkzeug „GLuKuBi-Kompass“ ist ein Ergebnis von Reflexionen, wie Theorie in gute Praxis überführt werden kann, und wurde im Rahmen der Pilotfortbildung „kreativ_transformativ – Qualifizierung für eine Kulturelle Bildung mit globaler und nachhaltiger Perspektive“ (2022/2023) entwickelt. 

Den kompletten Beitrag online lesen

Die Wissensplattform Kulturelle Bildung Online ist ein Projekt in Trägerschaft der vier bundesweit relevanten Fachstrukturen für Kulturelle Bildung: der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW, der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel, der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung sowie dem Institut für Kulturpolitik der Stiftung Universität Hildesheim. kubi-online.de richtet sich an eine Fachöffentlichkeit von Theoretiker*innen und Praktiker*innen der Kulturellen Bildung, Wissenschaftler*innen und Student*innen.