Globales Lernen
Handbuch und Methodensammlung für Referent_innen
Handbuch und Methodensammlung für Referent_innen
Die beiden Veröffentlichungen „Globales Lernen – Handbuch für Referent_innen“ sowie „Methodensammlung für Referent_innen“ des EPIZ Berlin führen auf übersichtliche Weise und mit durchaus kritischer Perspektive in die wesentlichen Prinzipien des „Globalen Lernens“ ein. Der Hintergrund und die Herkunft dieses Bildungskonzepts werden beleuchtet und es werden Hinweise gegeben, wie „Globales Lernen“ vor allem in der Arbeit mit Schüler*innen praktisch umgesetzt werden kann. Die beschriebenen Ansätze sind aber auch für außerschulische, non-formale Bildungsformate interessant. So werden in der Methodensammlung über 60 Methodenvorschläge für „Globales Lernen“ aufgeführt, die dafür als Inspirationsquelle dienen können. Zielgruppe der Publikation sind vor allem Referent*innen, die eigene Veranstaltungen bzw. Bildungsangebote zum „Globalen Lernen“ entwerfen möchten.
Herausgeber*innen | Entwicklungspolitisches Bildungs- und Informationszentrum e.V. (EPIZ) |
---|---|
Ort | Berlin |
Jahr | 2015 bzw. 2013 |
Seitenzahl | 84 bzw. 39 |