Filmvermittlung und praktische Filmarbeit sind Thema des achten Merkhefts der Arbeitsstelle Kulturelle Bildung NRW.
Anhand von u. a. Erklärungen, Good Practice-Beispielen, praktischen Tipps und methodischen Hinweisen sowie Partneradressen soll die Publikation zu eigenen Filmprojekten mit Kindern und Jugendlichen unter Einbezug von Expert*innen ermutigen.
Im Merkheft gibt es die folgenden acht Kapitel:
- Faszination Film: Potenzial für Schule und Jugendarbeit
- Filmvermittlung in Schule und Jugendarbeit
- Praktische Filmarbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Film als Medium
- Wettbewerbe und Festivals
- Mehrwert durch Kooperation: Partner für Filmbildung
- Wege zur Finanzierung
- Literatur und Links
Titel | Film in Schule und Jugendarbeit. Filmvermittlung und praktische Filmarbeit |
---|---|
Herausgeber*innen | Arbeitsstelle Kulturelle Bildung NRW |
Reihe | Merkheft |
Ort | Remscheid |
Jahr | 2020 |
Seitenzahl | 79 |
Weitere Informationen |
Hinweis: |
Die Arbeitsstelle Kulturelle Bildung NRW ist eine Einrichtung von BKJ-Mitglied:
Die Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW ist das zentrale Institut für kulturelle Kinder- und Jugendbildung der Bundesrepublik Deutschland und des Landes Nordrhein-Westfalen. Ihr Kernauftrag ist die kulturpädagogische Fort- und Weiterbildung von Fachkräften der Jugend-, Sozial-, Bildungs- und Kulturarbeit. Diesen Auftrag setzt die Akademie der Kulturellen Bildung durch ein breitgefächertes Angebot in Musik, Rhythmik, Tanz, Theater, Spiel, Literatur und Sprache, Bildende Kunst, Medien und Kommunikation, Sozialpsychologie und Beratung sowie Allgemeiner Kulturpädagogik um. Darüber hinaus verwirklicht die Akademie der Kulturellen Bildung ihren Auftrag durch die Übernahme zahlreicher Aufgaben, die über das Kerngeschäft der Fort- und Weiterbildung hinausgehen. Sie ist Sitz oder Rechtsträger verschiedener Einrichtungen und Verbände der kulturellen Kinder- und Jugendbildung und ist Träger der Arbeitsstelle Kulturelle Bildung NRW.
Jakobistraße 40
30163 Hannover
geschaeftsstelle@bdk-online.info
0511 6622-29
https://kulturellebildung.de/