Skip to main content
home
chevron_right
Magazin
chevron_right
FAQ: Kinderrechte in einer digitalen Welt
Empfehlung

FAQ: Kinderrechte in einer digitalen Welt

veröffentlicht:

Das Deutsche Kinderhilfswerk hat viele Fragen und natürlich auch die dazugehörigen Antworten in einem FAQ zusammengestellt. Es geht darum, auszuloten, wie welche Kinderrechte in der digitalen Welt wirken.

Antworten gibt es auf die Fragen:

  • Brauchen wir neue digitale Kinderrechte?
  • Welche Kinderrechte haben im digitalen Kontext eine besondere Bedeutung?
  • Wie trägt Digitalisierung zu einer besseren Umsetzung der Kinderrechte bei?
  • Gehen von der Digitalisierung Gefahren für Kinder und ihre Rechte aus?
  • Wer ist für die Umsetzung der Kinderrechte im digitalen Raum verantwortlich?
  • Die digitale Welt ist international. Bringt dies Herausforderungen für die Kinderrechte mit sich?
  • Was brauchen Kinder, um ihre Rechte im digitalen Raum selbstbestimmt wahrnehmen zu können? Wie werden Kinder medienkompetent?
  • Welche Rolle spielen Kindertagesstätten und Schulen beim Thema Medienkompetenz? Wie müssen Bildungsstätten unterstützt werden?
  • Welche Verantwortung tragen Eltern und Erziehungsberechtigte für die Rechte ihrer Kinder in der digitalen Welt?
  • Entscheiden Eltern allein, was Kinder und Jugendliche im Internet (nicht) dürfen?
  • Was ist digitale Chancengerechtigkeit? Wie erreicht man sie?
  • Was sind die größten Herausforderungen, Kinderrechte auch im digitalen Raum umzusetzen?
  • Wie funktioniert guter Kinder- und Jugendmedienschutz?

Zur Publikation

Titel FAQs zu Kinderrechten in der digitalen Welt
Herausgeber*innen Deutsches Kinderhilfswerk