Skip to main content
home
chevron_right
Magazin
chevron_right
Extremismusprävention durch kulturelle Bildung
Empfehlung

Extremismusprävention durch kulturelle Bildung

Das Projekt „Anti-Anti – Museum Goes School“ an berufsbildenden Schulen

veröffentlicht:

Die Erziehungswissenschaftler*innen Benno Hafeneger und Türkân Kanbıçak haben gemeinsam mit der Direktorin des Jüdischen Museums Frankfurt das kulturelle Bildungsprojekt „AntiAnti – Museum goes school“ evaluiert und sehen darin einen erfolgreichen Ansatz zur Extremismusprävention. Die langristige Kooperation von Schulen mit außerschulischen Lernorten beurteilen sie als vorbildlich.

Die Entwicklung antidemokratischer Tendenzen sowie die Durchsetzung von autoritären Regimen und Formen autokratischer Herrschaft bei gleichzeitigem Anstieg politisch-religiös motiviertem und völkisch-nationalistischem Extremismus stellen Demokratien auf eine Bewährungsprobe. Schule ist der zentrale Ort für primärpräventive Bildungsarbeit. Zu den Zielen der Prävention gehören die Stärkung der Persönlichkeit sowie das Erlernen von Ambiguitätstoleranz.

Die beteiligten Schulen räumen im Rahmen des Projekts außerschulischen Pädagog*innen fünf Vormittage im Schulhalbjahr je Klasse ein und führen drei begleitende Lehrerfortbildungen und eine Auswertung durch. Das Projekt erreicht an den in Frankfurt stark von geflüchteten Jugendlichen und von Jugendlichen mit familiärer Migrationsgeschchte besuchten Berufsschulen eine Zielgruppe, die sonst von außerschulischen und kulturellen Bildungsangeboten wenig erreicht wird.

Inhaltlich gelingt es nach Ansicht der Autor*innen, den Schüler*innen verbunden mit ihrer eigenen Biografie demokratische Kultur zu vermitteln. Dazu setzt das Projekt an der Lebensgeschichte und eigenen Diskriminierungserfahrungen der 17- bis 19-jährigen Berufsschüler*innen an. Davon ausgehend werden Vorurteile, Einstellungen und das Medienverhalten thematisiert. Als außerschulische Lernorte sind das Museum Judengasse und das Alten- und Pflegeheim der „Henry und Emma Budge-Stiftung“ eingebunden.

Zur Publikation

Titel Extremismusprävention durch kulturelle Bildung. Das Projekt „Anti-Anti – Museum Goes School“ an berufsbildenden Schulen.
Herausgeber*innen Benno Hafeneger, Türkan Kanbicak, Mirjam Wenzel, Verlag: Wochenschau
Ort Frankfurt a. M.
Jahr 2018
Seitenzahl 120
ISBN 978-3-7344-0632-4 (Buch); 978-3-7344-0633-1 (PDF)
Preis 16,90 Euro (Buch); 13,99 Euro (E-Book)