Skip to main content
home
chevron_right
Magazin
chevron_right
Engagementförderung im ländlichen Raum
Empfehlung

Engagementförderung im ländlichen Raum

Handreichungen für gemeinnützige Organisationen

veröffentlicht:
Bild: VOLISCO

Wie können gemeinnützige Organisationen im ländlichen Raum gestärkt und Engagement gefördert werden? Das VOLISCO Projekt als eines der digitalen Standbeine der Akademie für Ehrenamtlichkeit gibt Hilfestellung und bietet in seinen Materialien ausführliche Antworten an.

Zehn Online-Handreichungen mit interaktiven Elementen, ein Fragebogen zur Engagementförderung und ein Kurzfilm, der die Elemente der Engagementförderung modellhaft vorstellt, sind darunter zu finden.

Dabei stehen kompakte Informationen, Übungen mit Arbeitsblättern und Anleitungen zur Umsetzung im Vordergrund, die im Selbstlernprozess oder zusammen in der Organisation erarbeitet, reflektiert und auf eigene Projekte übertragen werden können.

Die zehn Handreichungen in der Übersicht:

  1. Grundlagen der Engagementförderung
  2. Das Modell „Riesenrad“ der Engagementförderung
  3. Rahmenbedingungen für Engagementförderung
  4. Ansprechperson(en) für Engagierte
  5. Bestand und Bedarfe des freiwilligen Engagements erfassen
  6. Gewinnung von Engagierten
  7. Vereinbarungen: Kennenlernen, Entscheiden und Absprachen
  8. Ankommen der Engagierten im Engagement
  9. Begleitung und Anerkennung von Engagierten
  10. Verabschiedung von Engagierten

Zur Publikation

Herausgeber*innen Akademie für Ehrenamtlichkeit Deutschland im fjs e. V.