Skip to main content
home
chevron_right
Magazin
chevron_right
Dokumentation 3. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit (digitales Intro 2020)
Empfehlung

Dokumentation 3. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit (digitales Intro 2020)

veröffentlicht:

Die Dokumentation zum digitalen Intro des 3. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit steht online zur Verfügung. Die Vorträge sind dokumentiert und zum Teil als Videoformat  aufgezeichnet.
Folgende Vorträge gab es u. a.:

Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) war mit einem Statement von Kerstin Hübner im Rahmen der Abschlussveranstaltung unter dem Titel „Kinder- und Jugendarbeit in Pandemie Zeiten – Herausforderungen und Voraussetzung für eine gelingende Kinder- und Jugendarbeit im Herbst 2020“ vertreten.

Fragen in diesem Panel waren u. a.: Wie wichtig sind außerschulische Erfahrungs-, Gestaltungs- und Lernräume? Wie kann die Interessenvertretung von jungen Menschen auch in Pandemiezeiten gewahrt werden? Was können Verwaltung und Politik dazu beitragen, die Infrastruktur der Kinder- und Jugendarbeit abzusichern und damit die Heterogenität des Feldes zu erhalten?

Der Kongress musste wegen der Corona-Krise auf September 2021 verschoben werden. Stattdessen gab es eine Konferenz, Vorträge und Austauschrunden in virtueller Form.

Zur Publikation

Titel Dokumentation 3. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit (digitales Intro 2020)
Herausgeber*innen Forschungsverbund DJI/TU Dortmund
Jahr 2020