![](https://www.bkj.de/wp-content/uploads/resized/2024/11/csm_20220318_diskrit-kubi.net_238c334962-768x0-c-default.png)
Das Online-Portal versammelt Informationen, Übungen und Vorschläge, wie die Arbeit in der Kunstpädagogik, der Kulturellen Bildung, der Kunstvermittlung auf einer diskriminierungskritisch informierten Basis möglich ist.
Die Bildungsmaterialien unterstützen Akteur*innen an der Schnittstelle von Kunst und Bildung dabei, ihre Arbeit aufmerksam für Machtverhältnisse, einfallsreich für soziale Gerechtigkeit und so wenig gewaltvoll wie möglich auszurichten. Anhand der Materialien können konkrete Ideen entstehen, wie die Praxis unter den Vorzeichen der Diskriminierungskritik weiterentwickelt werden kann.
Die Materialien richten sich z. B. an Kunstpädagog*innen in Schule, Lehrer*innen und Student*innen an Kunsthochschulen und Universitäten, Kunstvermittler*innen in Kultureinrichtungen, Künstler*innen im sozialen Raum und an alle, die in der sozialen Arbeit, in Bildung und weiteren Bereichen mit künstlerischen Mitteln arbeiten.
Titel | Diskriminierungskritische Perspektiven an der Schnittstelle von Bildung und Kunst |
---|---|
Herausgeber*innen | Das Portal wird herausgegeben von der Kunsthochschule Mainz, gefördert durch die Stiftung Mercator Deutschland (2017) und im Rahmen eines Folgeprojektes für Materialentwicklung und -produktion (2019–2021). |
Jahr | 2022 |