Digitaler Wandel und Zivilgesellschaft
Positionen und Perspektiven
veröffentlicht:
Positionen und Perspektiven
Im Sammelband „Digitaler Wandel und Zivilgesellschaft. Positionen und Perspektiven“ schreiben Autor*innen aus der Zivilgesellschaft über die Auswirkungen des digitalen Wandels auf die organisierte Zivilgesellschaft in Deutschland.
Beiträge sind u. a.:
Birthe Tahmaz „Digitalisiertes Engagement: Wie kann eine gute Digitalisierungsstrategie zivilgesellschaftliche Organisationen in ihrem Entwicklungsprozess unterstützen?“
Carola Schaaf-Derichs „Freiwilligenmanagement digitalisieren – Was heißt das?“
Moritz Ritter „Chancen und Probleme der Online-Partizipation – ein Praxisbericht“
Berit Barutzki und Laura Heym „Digitalisierung als Chance für das Engagement in ländlichen Regionen“
Titel | Digitaler Wandel und Zivilgesellschaft. Positionen und Perspektiven |
---|---|
Herausgeber*innen | Dana Milovanovic, Teresa Staiger, Serge Embacher, Verlag: Wochenschau-Verlag |
Jahr | 2022 |
Seitenzahl | 192 |
Preis | 24,90 Euro |