Skip to main content
home
chevron_right
Magazin
chevron_right
Digitale Jugendkultur
Empfehlung

Digitale Jugendkultur

Trends, Hypes und Lebensgefühle

veröffentlicht:
Bild: Deutsches Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF)

Ob Tiktok, Podcasts oder Serienmarathon: in digitalen Räumen finden junge Menschen kreative Ausdrucksformen und teilen ihre Erfahrungen mit Gleichgesinnten. Im Digitalen suchen Jugendliche nach Inspiration, Information und Partizipation. Ihre analogen und digitalen Lebenswelten sind untrennbar miteinander verwoben.

Die aktuelle Ausgabe der MedienConcret „Digitale Jugendkultur: Trends, Hypes und Lebensgefühl“ des Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrums (KJF) zeigt, wie sich Jugendkultur in den neuen Medien darstellt und gelebt wird. Das Themenheft gibt vielseitige Anregungen dazu, was junge Menschen in der digitalen Welt bewegt und inspiriert, diese für die medienpädagogische- und kulturelle Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen zu nutzen.

Zur Publikation

Titel Digitale Jugendkultur. Trends, Hypes und Lebensgefühle
Herausgeber*innen Deutsches Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF)
Preis 7,00€

Dies ist eine Publikation von BLK-Mitglied:

Logo des Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrums

Das Deutsche Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF) ist ein bundesweit tätiges Zentrum für kulturelle Medienbildung und Filmkultur. Als Ansprechpartner für Kinder und Jugendliche, Familien, ältere Menschen, pädagogische Fachkräfte sowie Multiplikator*innen der Sozial-, Bildungs- und Kulturarbeit schafft es Rahmenbedingungen für einen verantwortungsvollen und kreativen Umgang mit audiovisuellen Medien. Mit seinen Bundeswettbewerben bietet es Foren für kulturellen (Selbst-)Ausdruck und den Generationendialog und stellt eine Öffentlichkeit her für die Sichtweisen von Kindern, Jugendlichen und Senior*innen. Die Online-Informationsangebote bieten zudem fachlich fundierte und altersgerechte Filmempfehlungen.

Küppelstein 34
42857 Remscheid

info@kjf.de
02191 794-233
http://www.kjf.de/

Facebook