Die UN-Nachhaltigkeitsziele in der Kulturellen Bildung
Online-Fachtage (04.09 und 08.10.2020)
Online-Fachtage (04.09 und 08.10.2020)
An den beiden Online-Fachtagen nahmen über 40 Teilnehmende aus unterschiedlichsten Fachrichtungen der Kulturellen Bildung teil. Welche als Gemeinsamkeit vor allem der Wunsch nach Austausch und Informationen rund um das Thema „SDGs und Kulturelle Bildung“ mitbrachten.
In der Durchführung bekam das Team global der BKJ Unterstützung von Simon Toewe des F3 Kollektiv sowie Franz Kafka von ASA ff e.V., welcher als Referent für das Projekt „Wandertag im Weltraum“ des Theater Chemnitz mit dabei war.
Neben den theoretischen Grundlagen gab vor allem dieses Praxisbeispiel einen anschaulichen Einblick in die Komplexität der Verbindung von Kultureller Bildung mit den UN-Nachhaltigkeitszielen im digitalen Zeitalter.
Auch aus dem Kreis der Teilnehmenden wurden beeindruckende Projekte vorgestellt. So hat beispielsweise die Bleiberger Fabrik aus Aachen es sich in ihrem WordLab zum Ziel gesetzt, alle 17 Ziele einzeln künstlerisch zu bearbeiten.
Viele weitere Methodenbeispiele machten deutlich, wie Materialien, welche rund um die SDGs entwickelt wurden, im Bereich der Kulturellen Bildung Anwendung finden können. Auch aus dem Bereich des globalen Jugendkulturaustauschs konnten einige Praxisbeispiele einen Eindruck von der Arbeit mit globalen Partner*innen geben, welche sich um die UN-Nachhaltigkeitsziele in der Kulturellen Bildung dreht.
Beide Fachtage vermittelten einen Eindruck von der Vielfalt der Möglichkeiten, in der Kulturellen Bildung die SDGs als inhaltliche Bausteine einzubinden, und schufen Anregungen und Motivation für künftige Projekte.