Das geht uns alle an! Kinder- und Jugendchöre als sichere Räume gestalten
Einführung in das Thema Kindeswohl und Präventionskonzepte
Einführung in das Thema Kindeswohl und Präventionskonzepte
Wie können kulturelle Bildungsräume Orte für ein sicheres Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen werden, in denen sich junge Menschen geschützt und angenommen fühlen? Die Broschüre der Deutschen Chorjugend e. V. „Das geht uns alle an! Kinder- und Jugendchöre als sichere Räume gestalten“ möchte dafür sensibilisieren, dass sich Chor- und Vereinsstrukturen durch Selbstreflexion prozesshaft verbessern bzw. ihre gute Grundlage weiter stärken können, um die unterschiedlichen Bedürfnisse ihrer Mitglieder wahrzunehmen.
Nicht immer ist direkt ersichtlich, wann eine Gefährdung entsteht und wo diese beginnt, deshalb geht es dem Herausgeber nicht darum, Misstrauen zu schüren, sondern mehr um eine Einladung, die eigene Arbeit in den bestehenden Strukturen immer wieder zu hinterfragen und Chöre zu Orten zu machen, an denen Kinderschutz als Qualitätsmerkmal des Vereins gesehen wird. Die Broschüre steht kostenlos zum Download bereit oder kann als Printversion bestellt werden.
Titel | Das geht uns alle an! Kinder- und Jugendchöre als sichere Räume gestalten. |
---|---|
Herausgeber*innen | Deutsche Chorjugend e. V. |
Jahr | 2021 |
Rund 100 000 Kinder und Jugendliche in etwa 3500 Chören und Ensembles – die Deutsche Chorjugend (DJC) ist die größte Interessenvertretung junger Sänger*innen in Deutschland. Der Bundesjugendverband macht sich stark für die Belange singender Kinder und Jugendlicher. Unter dem Dach des Deutschen Chorverbands sind die Landesjugendverbände organisiert. Sie fördern die musisch-kulturelle Bildung junger Menschen, die Jugendbeteiligung, ehrenamtliches Engagement und den internationalen Austausch. Die Projekte und Programme reichen von Fort- und Weiterbildungen zum Thema Chormanagement über ein Klima-Projekt bis hin zur aktiven Neugründung von Kinder- und Jugendchören.
Karl-Marx-Straße 145
12043 Berlin
info@deutsche-chorjugend.de
030 8471089-50
https://www.deutsche-chorjugend.de/