Damit mehr Kinder singen dürfen! Kooperation Chorverein und Schule
Anregungen aus der Praxis und Vorlagen Chorangebote an Schulen gestalten
Anregungen aus der Praxis und Vorlagen Chorangebote an Schulen gestalten
Um die Wege zur Gründung von Chorangeboten an Schulen zu erproben, hat die Deutsche Chorjugend (DCJ) im Rahmen von Modellprojekten Chor-AGs im Ganztag von Schulen in unterschiedlichen Bundesländern gegründet. Die dabei gewonnenen Erfahrungen sind in die neu veröffentlichte Arbeitshilfe eingeflossen. Sie soll Chöre beim Aufbau von Kooperationen mit Schulen mit Erfahrungswerten ausstatten.
Dabei thematisiert die Handreichung unter anderem Tipps und Tricks zum Aufbau von Kooperationen und Chorstrukturen. Sie bietet einen Überblick über Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten und liefert eine Argumentationshilfe zur Bedeutung vom Singen an Schulen.
Die Arbeitshilfe richtet sich an Chorleiter*innen und -organisator*innen von Kinder- und Jugendchören, Vorstände von Chorvereinen und Chorjugendverbänden, erfahrende und junge Sänger*innen und weitere Engagierte in der chormusikalischen Kinder- und Jugendarbeit.
Da der Schwerpunkt der Handreichung auf dem Aufbau von Kooperationen zwischen Chorvereinen/-organisationen und Schulen liegt, wurden auch Vorlagen entwickelt, gute Kooperationen zwischen Chören und Schulen zu schließen.
Titel | Damit mehr Kinder singen dürfen! Kooperation Chorverein und Schule: Anregungen aus der Praxis und Vorlagen Chorangebote an Schulen gestalten |
---|---|
Herausgeber*innen | Deutsche Chorjugend e.V. |
Seitenzahl | 36 Seiten |
Preis | kostenfrei als Download verfügbar |
Weitere Informationen |
Rund 100 000 Kinder und Jugendliche in etwa 3500 Chören und Ensembles – die Deutsche Chorjugend (DJC) ist die größte Interessenvertretung junger Sänger*innen in Deutschland. Der Bundesjugendverband macht sich stark für die Belange singender Kinder und Jugendlicher. Unter dem Dach des Deutschen Chorverbands sind die Landesjugendverbände organisiert. Sie fördern die musisch-kulturelle Bildung junger Menschen, die Jugendbeteiligung, ehrenamtliches Engagement und den internationalen Austausch. Die Projekte und Programme reichen von Fort- und Weiterbildungen zum Thema Chormanagement über ein Klima-Projekt bis hin zur aktiven Neugründung von Kinder- und Jugendchören.
Karl-Marx-Straße 145
12043 Berlin
info@deutsche-chorjugend.de
030 8471089-50
https://www.deutsche-chorjugend.de/