Skip to main content
home
chevron_right
Magazin
chevron_right
Creativity connected – die AG
Aus der Praxis

Creativity connected – die AG

veröffentlicht:

Ein Kooperationsprojekt von „Angekommen in deiner Stadt Dortmund“, der Johann-Gutenberg-Realschule sowie dem Paul-Ehrlich-Berufskolleg in Dortmund

Copyright: Alexander Tsvetkow
Copyright: Alexander Schlickmann
Alexander Tsvetkow

Was wirklich Spaß macht, das weiß jede*r für sich selbst am besten. Diese Devise verfolgt „Creativity connected – die AG“ mit seinen Kunst- und Kulturangeboten an Dortmunder Schulen. An der Johann-Gutenberg-Realschule, am Paul-Ehrlich-Berufskolleg sowie beim Projekt „Angekommen in deiner Stadt Dortmund“ entwickeln die Jugendlichen AG-Konzepte, die voll und ganz nach ihrem Geschmack sind – von Actionpainting über Lightart bis hin zu Videostreams – und leiten die AGs schließlich auch selbst für ihre Mitschüler*innen an.

„Creativity conected – die AG“ ermöglicht es allen Schüler*innen, sich als Entwickler*innen, Leiter*innen oder als Teilnehmer*innen einzubringen. Die Musik-, Tanz-, Film-, Foto- und Kunst-AGs finden abwechselnd in den beteiligten Schulen statt. Geleitet werden sie immer im Tandem: Der*die Ideengeber*in einer AG sucht sich die*den Wunschpartner*in selbst aus.

Damian hat heute den Antrag für den Lichtprojektor und das Multimedia-Notebook an den Förderverein gemailt, Preisangebote inklusive. Zusammen mit Patrick hat er die AG „DJing“ ins Leben gerufen. Jetzt heißt es ran an die Zeitplanung und die Feinkonzeption. Den AGs „Actionpainting“ und „Breakdance“ seiner Mitschüler*innen hatte Damian als Teilnehmer beigewohnt, jetzt wird er „seine“ eigene AG anleiten.

Hüseyin stellt mit Blick auf die CC-AGs heraus:

„Besonders ist, dass man etwas mit nach Hause nimmt, etwas Bleibendes; und wir gestalten Dinge, die auch die Schule mitgestalten, zum Beispiel werden die Songs bei Festen präsentiert und die Bilder in den Schulen aufgehängt. Wir sorgen für Action, Spaß und Farbe in der Schule, gestalten Angebote.

 

Diese Kooperation ist Preisträger des MIXED UP Preises Partizipation im MIXED UP Bundeswettbewerb für kulturelle Bildungspartnerschaften 2017. Dieser Preis wurde von der Jugendjury vergeben.

Zusammenarbeit gestalten

„Uns hat ein Projekt besonders überzeugt: durch das Aufeinandertreffen verschiedener Kulturen, verschiedener Altersgruppen und auch besonders durch seine Aktualität. Den Schüler*innen werden neue Möglichkeiten geboten und jede*r von ihnen wird individuell in seinen Stärken gefördert. Es ist nicht schlimm, dass die Kooperationspartner bereits 2016 einen MIXED UP Preis gewonnen haben. Im Gegenteil: Es zeigt sich, dass sie etwas aus dem Preisgeld gemacht haben!“

Mixed Up- Jugendjury