Big Data und große Kunst – Impulse für die Bildungspraxis
infodienst – Das Magazin für kulturelle Bildung (Nr. 137/2020)
infodienst – Das Magazin für kulturelle Bildung (Nr. 137/2020)
Ob wir es wollen oder nicht: Wir werden unaufhaltsam digital transformiert. Wer online nach Begriffen sucht oder sich digital präsentiert, hinterlässt Unmengen von Daten: Big Data. Kommerzielle Plattformen nutzen sie, um den Blick der Nutzer*innen in eine bestimmte Richtung zu lenken.
Ausgabe Nr. 137/2020 des infodienst – Magazin für kulturelle Bildung zeigt, wie Einrichtungen der Kulturellen Bildung die Chancen der Digitalisierung nutzen, um zur Vernetzung unterschiedlicher sozialer Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen beizutragen und ihnen Zugang zu breiter Partizipation und Interaktion zu ermöglichen. Crossmediales Arbeiten unterstützt dabei die künstlerische Erforschung der Vielschichtigkeit und der Verbreitungsmechanismen der neuen Techniken.
Das gemeinsame Entwickeln und Umsetzen von kulturpädagogischen Projekten und Angeboten an den Schnittstellen zwischen analoger und digitaler Welt begeistert junge Menschen. Das Heft zeigt, wie Kulturelle Bildung Kinder und Jugendliche inspiriert, vorhandene digitale Strukturen kritisch zu hinterfragen und künstlerisch-kreative „Kontrapunkte“ auf dem Weg von Konsument*innen zu Produzent*innen zu setzen.
Titel | Big Data und große Kunst – Impulse für die Bildungspraxis |
---|---|
Herausgeber*innen | Bundesverband der Jugendkunstschulen und kulturpädagogischen Einrichtungen, Verlag: LKD-Verlag |
Reihe | infodienst – Das Magazin für kulturelle Bildung |
Ort | Unna |
Jahr | 2020 |
Seitenzahl | 48 |
Preis | 8 Euro |
Weitere Informationen |
ISSN: |
Der Bundesverband der Jugendkunstschulen und Kulturpädagogischen Einrichtungen (BJKE) vertritt die Jugendkunstschulen und Kulturpädagogischen Einrichtungen in Deutschland. Mitglied sind die Landesverbände und -vertretungen von Jugendkunstschulen in allen Bundesländern. Bundesweit fördert er den Auf- und Ausbau einer lebendigen kunst- und kulturpädagogischen Einrichtungslandschaft, ist Ansprechpartner von Initiativen, Fachverbänden, Einrichtungen sowie Kommunen und Ministerien und bietet Tagungen, Workshops und Konzeptberatung. Der bjke ist Träger von Modellprojekten sowie des Bundeswettbewerbs „Rauskommen! Der Jugendkunstschuleffekt“ und Herausgeber des Magazins „infodienst für Kulturelle Bildung“ sowie Mitinitiator des Europäischen Netzwerks „art4all“ für Jugendkunstschulen und deren Verbände.
Kurpark 5
59425 Unna