Skip to main content
home
chevron_right
Magazin
chevron_right
Bauhaus Europa – Wie wollen wir leben?
Empfehlung

Bauhaus Europa – Wie wollen wir leben?

infodienst – Das Magazin für kulturelle Bildung (Nr. 132)

veröffentlicht:

Kinder und Jugendliche haben oft ganz eigene Vorstellungen, wie sie in Europa zukünftig leben wollen. Das 88-Seiten starke Magazin in deutscher und englischer Sprache gibt Tipps, wie Einrichtungen der kulturellen Bildung junge Leute befähigen können, ihre Wünsche und Visionen nicht nur im Bauhausjahr auch tatsächlich umzusetzen.

46 Autorinnen und Autoren aus neun europäischen Ländern ermöglichen Ihnen einen Blick hinter die Kulissen der „youth art schools“ in Europa. Sie erhalten Anregungen, wie man voneinander und miteinander lernen kann sowie einen praxisorientierten Einblick in die neuen EU-Förderprogramme, die eine Fülle von Begegnungsmöglichkeiten für junge Menschen bieten. Ausgewählte, interdisziplinäre kulturpädagogische Projekte geben konkrete Anregungen für ein (erstes) internationales Projekt.

Ein Must-Have: für alle, die Europa im Blick haben oder einen „Blick über den Tellerrand“ werfen wollen, für alle, die auf der Suche nach spannenden Einrichtungen im europäischen Ausland sind oder wissen wollen, worauf es den Förderer*innen ankommt.

Das Heft enthält Beiträge der BKJ-Mitarbeiter*innen Rolf Witte („Europa im Blick. Chancen und Grenzen der neuen EU-Förderprogramme für die europäische Zivilgesellschaft“, S. 44), Odile Bourgeois und Christina Lorenz („Internationalen Austausch fördern“, S. 56) sowie Kerstin Hübner („Inspiration Bauhaus“, S. 58). 

Zur Publikation

Herausgeber*innen Bundesverband der Jugendkunstschulen und Kulturpädagogischen Einrichtungen e. V. (bjke)
Reihe infodienst – Das Magazin für kulturelle Bildung
Ort Unna
Jahr 2019
Seitenzahl 88
Preis 15 Euro zzgl. Versand
Weitere Informationen

ISSN:
0936-6636

Beteiligtes BKJ-Mitglied

Logo Bundesverband der Jugendkunstschulen und kulturpädagogischen Einrichtungen

Der Bundesverband der Jugendkunstschulen und Kulturpädagogischen Einrichtungen (BJKE) vertritt die Jugendkunstschulen und Kulturpädagogischen Einrichtungen in Deutschland. Mitglied sind die Landesverbände und -vertretungen von Jugendkunstschulen in allen Bundesländern. Bundesweit fördert er den Auf- und Ausbau einer lebendigen kunst- und kulturpädagogischen Einrichtungslandschaft, ist Ansprechpartner von Initiativen, Fachverbänden, Einrichtungen sowie Kommunen und Ministerien und bietet Tagungen, Workshops und Konzeptberatung. Der bjke ist Träger von Modellprojekten sowie des Bundeswettbewerbs „Rauskommen! Der Jugendkunstschuleffekt“ und Herausgeber des Magazins „infodienst für Kulturelle Bildung“ sowie Mitinitiator des Europäischen Netzwerks „art4all“ für Jugendkunstschulen und deren Verbände.

Kurpark 5
59425 Unna

info-bjke@bjke.de
02303 2530-20
https://www.bjke.de/

Facebook