Skip to main content
home
chevron_right
Magazin
chevron_right
Aufbaukurs Kulturpädagogik
Empfehlung

Aufbaukurs Kulturpädagogik

veröffentlicht:

Prof. Dr. Max Fuchs hat im Jahre 2005 in vier digitalen Bänden Texte zusammengestellt, die übergreifende Fragestellungen und Forschungsfragen behandeln, die in einer Disziplin „Allgemeine Kulturpädagogik“ verhandelt werden können und müssen.

Band 1: Kultur, Kulturpolitik und kulturelle Bildung – Global [PDF, 896 KB] enthält einen Überblicksartikel über neuere Theorieentwicklungen in der Soziologie, Kultur-, Politik- und Kunsttheorie. In weiteren Teilen sind Aufsätze zur Kulturtheorie, zur kulturellen Bildung und zur Kulturpolitik unter dem Aspekt der Globalisierung zusammengestellt.

Band 2: Kunsttheorie und Ästhetik für die Praxis [PDF, 2 MB] enthält vier längere Texte, die bislang nur per Internet veröffentlicht waren. Es geht darum, neuere Entwicklungen in Kunsttheorie und Ästhetik für die Praxis so aufzubereiten, dass man seinen Arbeitsansatz einordnen kann in größere Diskurse.

Band 3: Kulturelle Bildung und die Bildungsreform [PDF, 5,7 MB] enthält Analysen der PISA-Studien unter der Perspektive Kultureller Bildungsarbeit. Es werden Grundlagen einer Theorie der Kulturellen Bildung entwickelt und unterschiedlichste Kontexte und Orte, in denen sie stattfindet, vorgestellt.

Band 4: Zeitdiagnose als kulturelle Aufgabe [PDF, 4,6 MB] erläutert, wie „Kultur“ mit ihrer Aufgabe der Zeitdiagnose umgeht und welche Konkurrenten es bei dieser Aufgabe gibt. Es werden außerdem zu einigen wichtigen Fragen (Europa, Rolle des Staates, Armut etc.) Analysen vorgestellt und es wird gezeigt, wieso diese Probleme auch für Kulturpolitik und für Kulturpädagogik eine Rolle spielen.

Titel Aufbaukurs Kulturpädagogik in vier Bänden
Herausgeber*innen Akademie Remscheid
Reihe Remscheider Arbeitshilfen und Texte – digital
Ort Remscheid
Jahr 2005

Ein Publikation der

Logo der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW

Die Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW ist das zentrale Institut für kulturelle Kinder- und Jugendbildung der Bundesrepublik Deutschland und des Landes Nordrhein-Westfalen. Ihr Kernauftrag ist die kulturpädagogische Fort- und Weiterbildung von Fachkräften der Jugend-, Sozial-, Bildungs- und Kulturarbeit. Diesen Auftrag setzt die Akademie der Kulturellen Bildung durch ein breitgefächertes Angebot in Musik, Rhythmik, Tanz, Theater, Spiel, Literatur und Sprache, Bildende Kunst, Medien und Kommunikation, Sozialpsychologie und Beratung sowie Allgemeiner Kulturpädagogik um. Darüber hinaus verwirklicht die Akademie der Kulturellen Bildung ihren Auftrag durch die Übernahme zahlreicher Aufgaben, die über das Kerngeschäft der Fort- und Weiterbildung hinausgehen. Sie ist Sitz oder Rechtsträger verschiedener Einrichtungen und Verbände der kulturellen Kinder- und Jugendbildung und ist Träger der Arbeitsstelle Kulturelle Bildung NRW.

Jakobistraße 40
30163 Hannover

geschaeftsstelle@bdk-online.info
0511 6622-29
https://kulturellebildung.de/

Facebook