Magazin
Welche Positionen und „Schätze“ bringt Kulturelle Bildung ein, um den gesellschaftlichen Herausforderungen zu begegnen? Fachliche Reflexionen, Denkanstöße und Ideen in unserem Magazin.
Bildungslandschaften (47)
Demokratie (7)
Digitalität (67)
Engagement (48)
Internationale Perspektiven (120)
Ländliche Räume (9)
Nachhaltigkeit (15)
Prävention und Kindeswohl (15)
Schule (185)
Teilhabe (87)
Was ist Kulturelle Bildung? (69)
Schutzkonzepte als gelebte Praxis
Kulturelle Bildung als Feld für freiwilliges Engagement und als Handlungsbereich zivilgesellschaftlicher Organisationen

Grenzen wahren, Räume öffnen: Kindeswohl im Tanz

Wenn das Kind nicht zur Kultur kommt, kommt die Kultur zum Kind

Von einer Bibliothek der Bücher zu einer Bibliothek der Menschen

Bibliotheken als Dritte Orte in ländlichen Räumen

Kommunale Strategien für öffentliche Bibliotheken als Dritte Orte im Spannungsfeld von Digitalisierung und Austerität

Der Blick über den Tellerrand

„Wie können wir die Welt verändern?“ Jugendliche suchen Antworten auf der Bühne
Vom Wünschen und Können – Kulturelle Bildung im Ganztag

Freiwilligendienste Kultur und Bildung – Bildungsauftrag und Kulturspezifik

LAND SCHAFFT KULTUR. Einblicke & Empfehlungen zur Stärkung Kultureller Bildung in ländlichen Räumen

Mit Mut und Neugier in ein neues Land

Jugendkunstschule. Der Leitfaden für Theorie und Praxis

☕ Bin mal kurz Kaffee holen – (Selbst)fürsorge für mehr Teilhabe

Musizieren: Krafttraining für die Psyche

Mehr als „nicht krank sein“: Mentale Gesundheit von Jugendlichen verstehen und stärken

„Du bist okay!“: Experimentierräume für mentale Stärke

Gefühle erkennen, Konflikte bewältigen

Kulturelle Bildung als Fels in der Brandung
Kulturelle Bildung als unverzichtbarer Beitrag für eine generations- und chancengerechte Kinder- und Jugendhilfe

Mit der Toolbox Kinderbeteiligung zu mehr Teilhabechancen

Zivilgesellschaftliches Engagement und Freiwilligendienste: Handbuch für Wissenschaft und Praxis

Wie ein kommunales Bildungsmonitoring zivilgesellschaftliche Akteure der Kulturellen Bildung stärkt
Magazin als Online-Ausgabe erhalten
Jetzt abonnieren

Tiere sprechen für Kinder – Mit Musik, Theater und Film Bedürfnisse von Kindern sichtbar machen

„Weil die Zukunft unsere ist!“

Ein Tonstudio im Klassenraum: jede*r bekommt eine Stimme
Der Entfremdung und Abspaltung entgegen – Transformative Bildung als Schlüssel in der kulturellen Krise

Neue Ideen und Ansätze für die Regionale Kulturarbeit

Handbuch zu rassismus- und antisemitismuskritischer Filmbildung

Theaterpädagog*innen gegen rechts

In partizipativen Kunstprojekten Demokratie ausprobieren

Klare Kante: Demokratie leben, heißt Haltung zeigen

Kulturelle Bildung und Demokratie: Im Zusammenspiel liegt die Stärke

Teilhabe macht die Musik: Wie Partizipation im Chorleben neu gedacht wird

Gesellschaftliche Stabilität durch Kulturelle Bildung?
Nachhaltigkeit gestalten: Wie Kulturelle Bildung zur Transformation beiträgt

Was Kinderaugen sehen: Jugendliche Partizipation als Schlüssel zu mehr Sicherheit
Zwischen Medien, Kunst und Bildung: Wie digital ist Kulturelle Bildung?

Kinderrechtliche Demokratiebildung im außerunterrichtlichen Ganztag

Kompass KulturKita
Kultur, Kulturelle Bildung, Nachhaltigkeit und die Agenda 2030

Wie der „Kabarettungsdienst“ Politische und Kulturelle Bildung vereint

Next Level Medienkompetenz: Programmieren und Coding

Leidenschaft Lesen: Frederiks Freiwilliges Soziales Jahr in der Bibliothek

Integrierte Planung für Kinder und Familien. der Change-Guide für mutige Kommunen

Demokratiebildung für die Jüngsten
