Der Deutsche Freiwilligensurvey (FWS) ist eine repräsentative Befragung zum freiwilligen Engagement in Deutschland, die sich an Personen ab 14 Jahren richtet.
Die Engagementquote bleibt dem Bericht zufolge stabil. 2019 sind es 39,7 Prozent der Bevölkerung, die sich engagieren. 40 Prozent waren es in 2014. In den 20 Jahren der Berichterstattung zum aktuellen Stand und zur Entwicklung des freiwilligen Engagements in Deutschland ist der Anteil der Engagierten in Deutschland um gut 10 Prozent gestiegen. Freiwilliges Engagement werde im Bereich Sport und Bewegung am häufigsten ausgeübt (13,5 Prozent), gefolgt vom Bereich Kultur und Musik (8,6 Prozent) und dem sozialen Bereich (8,3 Prozent).
Der gesellschaftliche Wandel spiegele sich auch im Engagement wieder: Gleichstellung von Frauen und Männern, die Bildungsexpansion, Gesundheit oder Digitalisierung werden auch in den Entwicklungen des Engagements sichtbar. Diese Veränderungen wirkten sich sowohl auf die Beteiligung als auch auf die Formen des freiwilligen Engagements aus.
Erstmals in der Erhebung von 2019 wurde Fragen zum Engagement von und für Geflüchtete aufgenommen sowie zu Formen der Internetnutzung im Rahmen der freiwilligen Tätigkeit, zu Einstellungen zu Demokratie sowie über den Zweck von Geldspenden.
Im Fazit geben die Autor*innen einen Ausblick auf die Weiterentwicklung des Engagements. Sie weisen darauf hin, dass Unterschiede im Engagement zwischen Frauen und Männern oder verschiedenen Altersgruppen möglicherweise auf ungleiche Teilhabechancen zurückzuführen seien. Hier gäbe es für eine Engagementpolitik, die gleiche Teilhabechancen für alle anstrebt, wie für die Organisationen noch einiges zu tun.
Selbstverständlich sei mit den Erhebungen aus 2019 nicht absehbar, wie sich das freiwillige Engagement in und nach der Corona-Krise entwickele. Schließlich sei die Zivilgesellschaft von den Auswirkungen maßgeblich betroffen. Insofern bleibt die Frage: Wie wird sich freiwilliges Engagement in den nächsten Jahren weiterentwickeln?
Der Freiwilligensurvey hat bisher mit den Erhebungswellen 1999, 2004, 2009, 2014, 2019 stattgefunden. Die zentralen Ergebnisse des Fünften Deutschen Freiwilligensurveys (FWS 2019) zum freiwilligen Engagement in Deutschland wurden im März 2021 veröffentlicht. Der Hauptbericht zum Freiwilligensurvey 2019 erscheint im Laufe des Jahres 2021.
Titel | Freiwilliges Engagement in Deutschland. Zentrale Ergebnisse des Fünften Deutschen Freiwilligensurveys (FWS 2019) |
---|---|
Herausgeber*innen | Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend |
Ort | Berlin |
Jahr | 2021 |
Seitenzahl | 57 |