- BKJ – Verband für Kulturelle Bildung
- Themen
- Ganztagsbildung
- Kulturelle Schulentwicklung
- Wissensbasis
- Qualitätsentwicklung analysieren
Publikation
Qualitätsentwicklung analysieren
24.01.20

Zur Auswertung des bisher Erreichten in Sachen kultureller Schulentwicklung braucht es einen systematischen Überblick über die kulturellen Aktivitäten an einer Schule. Anhand von Fragen zu den Qualitätsbereichen Leitung und Konzept, Rahmenbedingungen und Strukturen, Lernkultur, Lernen der Mitarbeiter*innen, Schulkultur und Vernetzung vor Ort kann die Qualitätsentwicklung gemeinsam reflektiert und können Strategien abgeleitet werden.
Zielgruppen: Schulleitungen, Kultur(steuer)gruppe, Kulturbeauftrage und Lehrer*innen Einsteiger-
Schulen und erfahrene Schulen. Möglich ist aber auch die Einbeziehung von Eltern und
Schüler*innen sowie externen kulturellen Bildungspartnern.
Funktionen/Einsatzmöglichkeiten: Evaluation, aber auch zu Bestandsaufnahme und Analyse
der Ausgangssituation, Vision und Zielentwicklung, Maßnahmenplanung
Das PDF des Werkzeugs kann kostenfrei heruntergeladen werden.
Vollständiger Titel | Qualitätsentwicklung analysieren |
Herausgeber*innen | Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ) |
Reihe | Werkzeuge |
Ort | Berlin |
Jahr | 2019 (erstveröffentlicht 2011, überarbeitet 2019) |
Seitenzahl | 23 |
Hinweis | Dieses Werkzeug ist im Rahmen des Projekts „Kreativpotentiale und Lebenskunst NRW“ der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) entstanden. Gefördert wurde das Projekt vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen und von der Stiftung Mercator (2014–2019). |
- Schule
Leitung Kooperation und Bildung
Telefonnummer:
+49 30 - 48 48 60 38E-Mail-Adresse:
eichhorn@bkj.de
Hier finden Sie Materialien, Hintergrundinfos und Praxiseinblicke