- BKJ – Verband für Kulturelle Bildung
- Themen
- Ganztagsbildung
- Kulturelle Schulentwicklung
- Wissensbasis
- Methodenset: Kooperationen systematisch aufbauen
Publikation
Methodenset: Kooperationen systematisch aufbauen
Werkzeug
24.01.20

Nach dem Kennenlernen der Kooperationspartner, oder bereits parallel zu diesem Prozess, geht es darum, die Kooperation aufzubauen. Relevant sind dabei Aufgabenklärung, Bestimmen von Verantwortlichkeiten und Rollen sowie die Vereinbarung über die Kooperation. Die verschiedenen Methoden in diesem Set unterstützen die Schule dabei, diese Prozesse systematisch anzugehen.
Das Set umfasst die folgenden Methoden:
- Reflexionsfragen im Vorfeld der Kooperation
- Checkliste für Kooperationsteams zum gemeinsamen Vorgehen
- Rollen im Kooperationsteam klären: Die fünf Rollen in einer Kooperation
- Kooperationsvereinbarung erarbeiten
Das PDF des Werkzeugs kann kostenfrei heruntergeladen werden.
Vollständiger Titel | Methodenset: Kooperation systematisch aufbauen |
Herausgeber*innen | Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ) |
Reihe | Werkzeug |
Ort | Berlin |
Jahr | 2019 |
Seitenzahl | 8 |
Hinweis | Dieses Werkzeug ist im Rahmen des Projekts „Kreativpotentiale und Lebenskunst NRW“ der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) entstanden. Gefördert wurde das Projekt vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen und von der Stiftung Mercator (2014–2019). |
- Schule
Leitung Kooperation und Bildung
Telefonnummer:
+49 30 - 48 48 60 38E-Mail-Adresse:
eichhorn@bkj.de
Hier finden Sie Materialien, Hintergrundinfos und Praxiseinblicke