Leichte SpracheGebärdensprache
  1. BKJ – Verband für Kulturelle Bildung
  2. Stellenangebote
  3. Referent*in „kommunale Bildungslandschaften/Material und Publikation“ bei der BKJ

Stellenangebot

Referent*in „kommunale Bildungslandschaften/Material und Publikation“ bei der BKJ

Ort: Berlin/mobil

11.10.23

Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für ihren Standort Berlin eine*n Referent*in im Arbeitsbereich Kooperation und Bildung (Schwerpunkt kommunale Bildungslandschaften/Material und Publikation) mit einem Umfang von 30 Wochenstunden.

Die Stelle ist projektbedingt zunächst bis zum 31. Januar 2028 vorbehaltlich der Bewilligung der Mittel befristet. Die Vergütung erfolgt in Höhe der Entgeltgruppe TVöD 10 Bund. Wir bieten außerdem 30 Tage Jahresurlaub, eine sehr gute betriebliche Altersversorgung, Möglichkeiten des mobilen Arbeitens und berufliche Fortbildungsmöglichkeiten.

Ihre Aufgaben bei uns

  • Schwerpunktmäßig inhaltlich-fachliche Begleitung aller Fachpublikationen der Fachstelle, d. h. fachliche Begleitung, Konzeption und Erstellung von Fachtexten sowie weiteren Materialien, in Kooperation mit dem Projektteam und der Bereichsleitung;
  • Begleitung fachlicher Evaluationsprozesse des Projektes und adäquate Aufbereitung der Ergebnisse für verschiedene Zielgruppen, Mitglieder sowie die Anbindung an ausgewählte dachverbandliche Diskursfelder;
  • Recherche, Schreiben und Koordination von Fachbeiträgen für unterschiedliche Publikationen im Fachdiskurs und Integration der Beiträge in das Diskursfeld des Bildungsmanagements;
  • Mitarbeit bei der Pflege und Redaktion der BKJ-Website als Wissensspeicher und -zugang zu Informationen für die kommunale Landschaft, inkl. projektbezogene Öffentlichkeitsarbeit und Anbindung an die Kanäle der BKJ, u. a.

Unsere Erwartungen an Sie

  • Ausgeprägte Erfahrungen in Kultureller Bildung und/oder kommunaler Steuerungspraxis gerne mit Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation;
  • Erfahrung in Recherche und Erarbeitung von Publikationsinhalten (eigenständig und in Koproduktion) – von komplexen Fachtexten bis hin zu leicht zugänglichen Vermittlungsformaten (z. B. Podcast);
  • Erfahrung in der eigenverantwortlichen Verwaltungs- sowie Öffentlichkeitsarbeit komplexer Projekte. Dazu zählen einwandfreie Kenntnisse in Office-Anwendungen (Word, Outlook, Excel, PowerPoint) sowie Kenntnisse im Umgang mit WordPress und Grafikdesign-Software (wünschenswert);
  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium (mind. Bachelor) oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen (z. B. mehrjährige Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position)

Wer wir sind

Die BKJ ist der Fach- und Dachverband für Kulturelle Bildung in Deutschland. Sie setzt sich für die Verwirklichung der Rechte aller jungen Menschen auf kulturelle Teilhabe, gesellschaftliche Mitwirkung und gerechte Lebens- und Bildungschancen ein. Im Fachbereich „Kooperation und Bildung“ arbeitet die BKJ u. a. auf die folgenden Ziele hin:

  • Ausbau und Steigerung der Qualität von Angeboten und Kooperationen Kultureller Bildung, z. B. von außerschulischen Partnern mit Schulen und Kindertagesstätten in Ganztagsangeboten,
  • Verankerung von Kultureller Bildung in kommunalen Bildungslandschaften,
  • Etablierung und Implementierung von kultureller Schulentwicklung.

Für das Projekt „PlusPunkt KuBi“ ist die BKJ Partner des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und kooperiert für das Programm „Bildungskommunen“ mit der Transferinitiative Kommunales Bildungsmanagement. Gemeinsam mit ihren Mitgliedern begleitet die BKJ die Transferagenturen für kommunales Bildungsmanagement und Kommunen darin, Kulturelle Bildung in den jeweiligen Konzepten für Bildungslandschaften zu erschließen bzw. einen Schwerpunkt darauf zu setzen.

Das Team im Bereich „Kooperation und Bildung“ der BKJ ist am Standort Berlin angesiedelt. Die ausgeschriebene Stelle soll nach Möglichkeit dort verortet sein, z. T. mit Möglichkeit zum mobilen Arbeiten. Das Büro befindet sich in der Greifswalder Straße 4 in Prenzlauer Berg, ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und auch mit Rollstuhl zugänglich. 

So bewerben Sie sich

Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung bis 31. Oktober 2023 als PDF an bewerbungen(at)bkj.de und fügen Sie dabei sämtliche Unterlagen in einer einzigen Datei zusammen. Wir melden uns in jedem Fall.

Bitte verzichten Sie auf ein allgemeines Anschreiben und beantworten Sie stattdessen kurz die folgenden Fragen (insgesamt nicht mehr als eine A4-Seite):

  1. Was bringen Sie bereits an konkreten Erfahrungen und/oder persönlichen Eigenschaften mit, um die beschriebenen Aufgaben gut erledigen zu können?
  2. Durch welche Rahmenbedingungen, Arbeitsfelder und Herausforderungen zeichnet sich für Sie eine ideale Arbeitsstelle aus?
  3. Wohin möchten Sie sich in den nächsten Jahren beruflich entwickeln und welche Unterstützung könnte Ihr Arbeitgeber dabei leisten?

Bitten fügen Sie einen tabellarischen Lebenslauf bei sowie gerne auch das letzte Ihnen vorliegende Arbeitszeugnis oder anderweitige aktuelle Referenzen. Text- oder Arbeitsproben (max. zwei Beispiele) können ebenfalls eingereicht werden. Bitte verzichten Sie auf Bewerbungsfotos.

Wir möchten, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch in unserem Team widerspiegelt, und setzen uns für mehr Chancengerechtigkeit ein. Wenn Sie sich unsicher sind, ob die Stelle für Sie geeignet ist, sprechen Sie uns gerne an.

Frist

31. Oktober 2023

Download

vollständiges Stellenangebot [pdf, 87 KB]

Ihre Fragen beantwortet

Dominik Eichhorn

Leitung Kooperation und Bildung

Telefonnummer: +49 30 - 48 48 60 38E-Mail-Adresse: eichhorn@bkj.de

  • Ganztagsbildung

BKJ-Inhalt

 

Gefördert vom

Zur Internetseite des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) ist der Dachverband für Kulturelle Bildung in Deutschland.