Skip to main content
home
chevron_right
Jobs
chevron_right
Finanzreferent*in
BKJ location_onBerlin calendar_clockbis 04.05.25

Finanzreferent*in

erstellt:
Ihre Fragen beantwortet
Kilian Schmuck
Leitung/Stellv. Geschäftsführer Finanzen, Infrastruktur und Personal
Telefon: 030 484860-48
E-Mail: schmuck@bkj.de

Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für ihren Standort Berlin-Prenzlauer Berg eine*n Finanzreferent*in mit einem Umfang von 30 Wochenstunden, vorerst befristet als Vertretungsstelle auf ein Jahr – unabhängig davon sind wir sehr an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert.

Die Vergütung erfolgt in Höhe der Entgeltgruppe 10 TVöD-Bund. Wir bieten außerdem 30 Tage Jahresurlaub, eine sehr gute betriebliche Altersversorgung, eine strukturierte Einarbeitung und berufliche Fortbildungsmöglichkeiten.

Ihre Aufgaben bei uns

  • Verwaltung von Projektfördermitteln (Anträge, Änderungsanträge und Nachweise sowie laufender Kontakt mit den Bewilligungsbehörden)
  • Überwachung der Budgetausschöpfung einschließlich der Durchführung von Quartalsgesprächen
  • Prüfung von Anträgen und Nachweisen unserer Mitgliedsverbände und deren Beratung im Rahmen der Weiterleitung von Fördermitteln
  • laufende Prüfung von Rechnungen und Zahlungen in Hinblick auf die Regeln unserer Finanzordnung sowie der Auflagen in Zuwendungsbescheiden – in Absprache mit den zuständigen Sachbearbeiter*innen
  • Pflege und Fortführung des Wissensmanagements

Bei der BKJ sind drei Finanzreferent*innen sowie weitere Mitarbeiter*innen tätig, sodass individuelle Schwerpunkte möglich sind und Routinetätigkeiten gut delegiert werden können.

Unsere Erwartungen an Sie

  • mehrjährige Erfahrung in der Bewirtschaftung öffentlicher Zuwendungen mit Ergebnisverantwortung, z. B. als Finanzreferent*in oder als Verwaltungs­leiter*in bei einem öffentlich geförderten Verein oder Verband
  • eine pragmatische, verantwortliche und transparente Arbeitsweise
  • einen Hochschulabschluss (z. B. Bachelor) im Bereich Wirtschaft oder Recht (oder alternativ gleichwertige Kenntnisse durch Berufserfahrung)

Wer wir sind

Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung ist der Fach- und Dachverband für Kulturelle Bildung in Deutschland. Sie setzt sich für die Verwirklichung der Rechte aller jungen Menschen auf kulturelle Teilhabe, gesellschaftliche Mitwirkung und gerechte Lebens- und Bildungschancen ein.

Die Stelle ist im Bereich „Finanzen, Infrastruktur und Personal“ angesiedelt, dessen Büro gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln angeschlossen in Berlin-Prenzlauer Berg liegt. Das Büro ist auch mit Rollstuhl zugänglich.

Im Bereich arbeiten zwölf engagierte Kolleg*innen zusammen, die Lust auf einen Job mit Sinn haben und Expert*innen in ihren jeweiligen Arbeitsgebieten sind. Der Bereich ist nicht nur als Unterstützungsbereich in Finanz- und Förderfragen für die BKJ tätig, sondern setzt sich auch politisch für ein modernes und praxistaugliches Gemeinnützigkeits- und Zuwendungsrecht ein.

So bewerben Sie sich

Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung bis zum 4. Mai 2025 als PDF an bewerbungen@bkj.de und fügen Sie dabei sämtliche Unterlagen in einer einzigen Datei zusammen. Wir melden uns in jedem Fall.

Bitte verzichten Sie auf ein allgemeines Anschreiben und beantworten Sie stattdessen kurz die folgenden Fragen (insgesamt nicht mehr als eine A4-Seite):

  1. Was bringen Sie bereits an konkreten Erfahrungen und/oder persönlichen Eigenschaften mit, um die beschriebenen Aufgaben gut erledigen zu können?
  2. Durch welche Rahmenbedingen, Arbeitsfelder und Tätigkeiten zeichnet sich für Sie eine ideale Arbeitsstelle aus?
  3. Wohin möchten Sie sich in den nächsten Jahren beruflich entwickeln und welche Unterstützung könnte Ihr Arbeitgeber dabei leisten?

Bitten fügen Sie einen tabellarischen Lebenslauf bei sowie gerne auch das letzte Ihnen vorliegende Arbeitszeugnis oder anderweitige aktuelle Referenzen. Bitte verzichten Sie auf Bewerbungsfotos.

Wir möchten, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch in unserem Team widerspiegelt und setzen uns für mehr Chancengerechtigkeit ein. Wenn Sie sich unsicher sind, ob die Stelle für Sie geeignet ist, sprechen Sie uns gerne an.

vollständiges Stellenangebot