Leichte SpracheGebärdensprache
Bei der deutsch-polnisch-ukrainischen Jugendbegegnung „My vision of the history of Europe“ des Jugenkulturarbeit e. V. Oldenburg stehen Jugendliche auf einer Bühne und wedendabei gefilmt.
deutsch-polnischer jugend.kultur.austausch

Partner und Förderer

Fördergeber

Deutsch-Polnisches Jugendwerk - DPJW

Das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) entstand auf der Basis des Vertrags über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit beider Länder. Im Sinne des Abkommens ermöglicht das DPJW die Begegnung und Zusammenarbeit junger Menschen und Fachkräfte aus Deutschland und Polen. Es finanziert, initiiert und unterstützt inhaltlich vielfältige deutsch-polnische Begegnungsvorhaben, bietet Fortbildungen, Konferenzen, Seminare und Publikationen. Unter der Schirmherrschaft der Staatspräsidenten beider Länder leistet das DPJW einen großen Beitrag zu guten nachbarschaftlichen Beziehungen und zur europäischen Integration und Verständigung. Seit Bestehen des Jugendwerks werden jährlich rund 3.000 Begegnungs- und Austauschprogramme mit etwa 100.000 Mitwirkenden aus Deutschland und Polen ermöglicht

Deutsch-Polnisches Jugendwerk

Diese Seite teilen:

Ihre Ansprechpartnerin
Karolina Kuhnhenn

internationaler jugend.kultur.austausch

Telefonnummer:
+49 2191 - 934 82 55
E-Mail-Adresse:
kuhnhenn@bkj.de

Agnieszka Dudek

internationaler und deutsch-polnischer jugend.kultur.austausch

Telefonnummer:
+49 30 48 48 60 52
E-Mail-Adresse:
dudek@bkj.de

Individuelle Beratung
Sprechblase auf einem Bildschirm

Termin vereinbaren

Internationaler Newsletter jugend.kultur.austausch

 

Gefördert vom

Zur Internetseite des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) ist der Dachverband für Kulturelle Bildung in Deutschland.