Standort Remscheid Küppelstein 34 42857 Remscheid
Standort Berlin Greifswalder Straße 4 10405 Berlin
Telefon +49 (0) 30 – 48 48 60 - 0 Fax Telefon +49 (0) 30 – 48 48 60 - 70 info(at)bkj.de
Der Leitfaden „Bildung und Vermittlung im Museum gestalten“ skizziert zentrale Gelingensfaktoren für die Bildungs- und Vermittlungsarbeit. Beispielhafte Leitfragen regen dazu an, die eigene Arbeit zu überprüfen und weiterzuentwickeln.
Denn:
...
Was bedeutet Inklusion im Kontext internationaler Jugendarbeit? Was müssen Fachkräfte der Jugendarbeit wissen, um inklusive internationale Jugendbegegnungen zu planen und durchzuführen? Im DARE Leitfaden für Inklusion werden praktische
Mit „Hier bist Du richtig, wie Du bist!“ liegt ein Fachbuch vor, das die pädagogische Bearbeitung von Diskriminierungen in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit unterstützt.
In acht Kapiteln werden theoretische Grundlagen
Vierzehn Millionen Menschen musizieren in ihrer Freizeit. Die Chöre, Orchester und Musikvereine sind Orte der Teilhabe, Mitbestimmung und Integration und leisten insbesondere in ländlichen Räumen einen wichtigen kulturellen und ...
Das Jahr 2020 zeigt: Unsere Welt kann sich schneller und massiver ändern, als wir es uns vorstellen konnten und wollten. Doch Krisen bergen immer auch enorme Chancen für substanzielle Veränderungen. Kann Kulturelle Bildung also einen
Bild: Bernd Sahling
Ganz langsam schneidet Sam die Tomaten für die Sauce. Schließlich soll es gut schmecken. „Wenn er gut gelaunt ist, macht er viele farbige Sachen“, sagt Alberto, der Besitzer einer kleinen Pasta-Manufaktur über den 18-jährigen Sam. „Ist er ...
In ihrem gemeinsamen Positionspapier fordern der Bundesverband Museumspädagogik und der Arbeitskreis Gedenkstättenpädagogik die Museen und Erinnerungsorte dazu auf, sich aktiv für eine offene und plurale Gesellschaft einzusetzen. ...
Mit „Inklusion und Bildung: Für alle heißt für alle“ ist der Weltbildungsbericht im Jahr 2020 übertitelt. Die Hauptergebnisse zeigten, dass Bildungschancen für Millionen von Kindern und Jugendlichen weltweit aufgrund von Herkunft, Identität
Benachteiligte Gruppen zu fördern und ihnen kulturelle Teilhabe zu ermöglichen, ist ein wichtiges Element in der kulturellen Bildung. Doch kann sich dieses Ziel tatsächlich ins Gegenteil verkehren und stattdessen zu einer inkludierenden
Das Theater als Treffpunkt für alle Bürger*innen und Ort für Kulturelle Bildung – darauf setzt Intendant Florian Fiedler, um das Theater Oberhausen für die vielfältigen Gruppen der Stadtgesellschaft attraktiv zu machen. ...
Diese Seite teilen:
Fon:+49 (0) 30 - 48 48 60 - 0Mail:info@bkj.de
© 2021 BKJ. All rights reserved, unless otherwise indicated.