Leichte SpracheGebärdensprache
Zwei fröhliche Mädchen
Was ist Kulturelle Bildung?

Wo findet Kulturelle Bildung statt?

Kulturelle Bildung ist nicht an bestimmte „Häuser“ gebunden. Die Praxis findet an vielen Orten statt und in unterschiedlichsten Formaten.

Es gibt Einrichtungen, für die Kulturelle Bildung zu ihren zentralen Aufgaben gehört: zum Beispiel Kunst- und Musikschulen, Kulturzentren und -vereine, Museen und Bibliotheken, Opernhäuser und Theater, Spielmobile und Mitmach-Zirkusse. Die Praxis findet aber auch in (offenen) Jugendzentren, Kindertagesstätten, Schulen und Einrichtungen des sozialen Bereiches statt. Organisiert werden die Angebote häufig von Initiativen und Vereinen.

Manche brauchen viel Bewegung und „Action“, andere beschäftigen sich gerne ruhig mit einer Sache. Manche mögen klassische Musik, andere wollen alles über Videoschnitt lernen. Damit alle etwas finden, das für sie passt, braucht es vielfältige Angebote und Einrichtungen der Kulturellen Bildung mit all ihren Sparten, Orten, Konzepten und Formaten.

Über 50 bundesweit agierende Fachorganisationen und Landesdachverbände haben sich in der BKJ zusammengeschlossen. Die Mitglieder der BKJ sind in den Sparten Bildende Kunst, Literatur, Medien, Museum, Literatur, Musik, Spiel, Tanz, Theater und Zirkus aktiv. Sie vertreten unterschiedliche Einrichtungstypen und Praxisformen der Kulturellen Bildung in ihrer ganzen Bandbreite.

Diese Seite teilen:

 

Gefördert vom

Zur Internetseite des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) ist der Dachverband für Kulturelle Bildung in Deutschland.