Standort Remscheid Küppelstein 34 42857 Remscheid
Standorte Berlin Greifswalder Straße 4 10405 Berlin Marienburger Straße 3 10405 Berlin
Telefon +49 (0) 30 – 48 48 60 - 0 Fax +49 (0) 30 – 48 48 60 - 70info(at)bkj.de
Gestalter*innen von Angeboten in der kulturellen Kinder- und Jugendbildung tragen eine große Verantwortung dafür, dass jedes Kind und jeder junge Mensch zu einem mündigen sowie geistig, körperlich und seelisch unversehrten gesunden Menschen
...
Im Rahmen des gesetzlichen „Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung“ leistet die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Tanz NRW als freier Träger der Jugendhilfe verschiedenste Beiträge, um das Thema Prävention auch in der Praxis zu verankern.
Kindern und Jugendlichen Schutz zu bieten, ist ein zentrales Anliegen der Kinder- und Jugendhilfe. Umso wichtiger ist es daher, geeignete Schutzkonzepte gegen sexualisierte Gewalt zu haben und in die eigene Arbeit einzubinden – auch im Feld ...
Die Prävention von sexualisierter Gewalt an Mädchen und Jungen ist eines der zentralen Handlungsfelder des Kinder- und Jugendschutzes. Sexualisierte Gewalt ist in vielen Kontexten Realität: in Familien, in Einrichtungen der Kinder- und
Die Lebenswelt junger Menschen weitet sich immer mehr auf das Digitale aus – zuletzt verstärkt durch die Corona-Pandemie, die ein Ausweichen auf den digitalen Kontakt zu Gleichaltrigen z. B. über soziale Netzwerke erforderlich gemacht hat.
Wie können kulturelle Bildungsräume Orte für ein sicheres Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen werden, in denen sich junge Menschen geschützt und angenommen fühlen? Die Broschüre der Deutschen Chorjugend e. V. „Das geht uns alle an!
Statistisch gesehen gibt es in Deutschland in jeder Schulklasse ein bis zwei Kinder, die sexuellen Übergriffen ausgesetzt sind. Doch warum ist das so und wo fangen sexuelle Übergriffe an? Was muss getan werden, damit sich daran etwas ändert
Wimmelbilder werden seit vielen Jahren in der Prävention eingesetzt. Das Wimmelbild Zirkus der LAG Zirkuspädagogik NRW kann eine Hilfestellung für Zirkustrainer*innen sein, um mit Kindern und Jugendlichen sowie deren Eltern ins Gespräch zu
Die Nutzung digitaler Medien ist längst ein fester Bestandteil im Alltag der meisten Kinder und Jugendlichen, gleichzeitig sind Möglichkeiten zum Schutz vor mediatisierter sexueller Gewalt noch in der Entwicklung.
Um das Aufwachsen junger
Ein wichtiger Baustein der Prävention ist die Ermutigung von Kindern, Jugendlichen und Eltern, sexualisierte Gewalt zu erkennen und sich selbstverständlich Hilfe zu holen. Deswegen hat die Landesarbeitsgemeinschaft Tanz NRW drei Flyer für
Diese Seite teilen:
Telefonnummer:+49 30 - 48 48 60 0E-Mail-Adresse:info@bkj.de
© 2023 BKJ. All rights reserved, unless otherwise indicated.