- BKJ – Verband für Kulturelle Bildung
- Themen
- Grundlagen
- Kulturelle Bildung Online
Kulturelle Bildung Online
Die Wissensplattform für Kulturelle Bildung
Alle, die in Fachdebatten um Theorie, Praxis und Erforschung der Kulturellen Bildung ihr Wissen erweitern möchten, werden auf der Wissensplattform Kulturelle Bildung Online fündig.
Auf kubi-online finden Sie sowohl Beiträge zu den künstlerischen Sparten, Methoden, Modellen und Akteuren als auch wissenschaftliche Aufsätze zu Adressat*innen und Rahmenbedingungen Kultureller Bildung sowie zur Grundlagen-, Wirkungs- und Kulturnutzer*innen-Forschung.
kubi-online ist zudem eine Plattform zur fachlichen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen und Herausforderungen im Feld der Kulturellen Bildung: Zweimal jährlich nimmt kubi online gesellschaftspolitisch relevante Fragen in den Fokus und bietet einen umfassenden Theorie- und Praxisdiskurs zum jeweiligen Themenfeld.
Laufend werden Autor*innen gesucht, die Ihre profunde und faktenbasierte Reflexion von Theorie-, Praxis- und Forschungsfragen über Künste, ästhetische Praxis und Bildung oder die Kontroversen und Streitpunkte zu gegenwärtigen Diskursen veröffentlichen möchten. Ein Peer-Review-Verfahren sichert die Qualität der wissenschaftlichen Beiträge.
Die Wissensplattform kubi-online ist ein Projekt in Trägerschaft der vier bundesweit relevanten Fachstrukturen für Kulturelle Bildung: der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW, der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel, der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung sowie des Instituts für Kulturpolitik der Stiftung Universität Hildesheim.
kubi online ist die digitale Fortschreibung des Handbuchs Kulturelle Bildung, welches 2012 von Hildegard Bockhorst, Vanessa-Isabelle Reinwand-Weiss und Wolfgang Zacharias (✝) herausgegeben wurde. Das Handbuch versammelte erstmals systematisch 179 Beiträge von 181 Autor*innen, die die Theorie und Praxis der Kulturellen Bildung umfassend darstellten. Alle Inhalte des Handbuchs Kulturelle Bildung stehen auf kubi-online kostenfrei zur Verfügung. Seit Januar 2014 erschließt die redaktionell begleitete Wissensplattform das „Universum Kulturelle Bildung“ fortwährend weiter. Mit über 500 Fachartikeln zu kulturpädagogischen Themen, künstlerischen Praxen, theoretischen Grundlagen und Forschung bietet kubi-online eine viel genutzte Online-Bibliothek und ein Fundament für eine gute kulturelle Bildungspraxis. Die Wissensplattform Kulturelle Bildung Online wird seit Anfang 2018 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
Um über neue Themenschwerpunkte, Artikel und Aktionen informiert zu werden, kann ein Newsletter abonniert werden.

Kulturelle Bildung Online
Telefonnummer:
+49 179 205 19 72E-Mail-Adresse:
redaktion@kubi-online.de