
Fortbildungen
Einen attraktiven Social Media Kanal für Kinder und Jugendliche aufbauen – von den rechtlichen Grundlagen, über den passenden Content bis hin zum gesunden Umgang mit digitalen Medien: vier Online-Fortbildungen geben Einblicke in das Themenfeld.
Themen und Termine der Fortbildungen
27. Oktober 2023: Mental Health/Digital Wellbeing I: Wie funktioniert ein gesunder Umgang mit digitalen Medien?
Workshop mit Karolina Kaczmarczyk, Fachreferentin am fjmk Köln, und Daniel Heinz, Fachbereichsleiter Digitale Spiele am fjmk Köln
23. November 2023: Mental Health/Digital Wellbeing II: Wie kann ich einen gesunden Umgang mit Sozialen Medien bei Kindern und Jugendlichen fördern?
Workshop mit Karolina Kaczmarczyk, Fachreferentin am fjmk Köln, und Daniel Heinz, Fachbereichsleiter Digitale Spiele am fjmk Köln
Vergangene Termine
30. August 2023: Persönlichkeitsrechte, Datenschutz und Co.: Öffentlichkeitsarbeit auf Social Media mit Kindern und Jugendlichen
Vortrag und Q&A mit Rechtsanwältin Sandra Freischem
13. September 2023: Persönlichkeitsrechte, Datenschutz und Co.: Öffentlichkeitsarbeit auf Social Media mit Kindern und Jugendlichen (Wiederholung)
Vortrag und Q&A mit Rechtsanwältin Sandra Freischem
26. September 2023: Klicks, Likes, Trends – den eigenen Social Media-Kanal für Kinder und Jugendliche attraktiv machen
Wem folgen Kinder und Jugendliche und warum?
Workshop mit Christian Gürtler, Lehrstuhl für Medienkommunikation, Medienethik und Digitale Theologie und Influencerin und Musikerin Bina Bianca (Instagram: @binabianca89)
Die Fortbildungen richten sich an pädagogische Fachkräfte und Mitglieder der Bundesvereinigung Kulutrelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ). Die Fortbildungen sind kostenlos und können unabhängig voneinander besucht werden.
Telefonnummer:
+49 30 - 48 48 60 60E-Mail-Adresse:
kampagne@bkj.de
Hier finden Sie Materialien, Hintergrundinfos und Praxiseinblicke