- BKJ – Verband für Kulturelle Bildung
- Themen
- Ganztagsbildung
- Wissensbasis
- „Partnerschaften bereichern alle“
Aus der Praxis
„Partnerschaften bereichern alle“
04.11.20
Um Kulturelle Bildung an Schulen zu verankern bedarf es Kooperationen. Der Videobeitrag porträtiert kurz eine gelungene Partnerschaft anhand des Beispiels Gymnasium Limmer und Freizeitheim Linden.
„Partnerschaften bereichern alle“ Gymnasium Limmer - Freizeitheim Linden
Silke van Laak und Bettina Kahle vom Freizeitheim Linden sowie Nina Reinecke und Elisabeth Niehues, Kulturkoordinatorinnen am Gymnasium Limmer, sprechen über die Zusammenarbeit ihrer Einrichtungen, um gemeinsam nachhaltig Kulturelle Bildung in ihrem Wirkungsbereich zu installieren.
Der Film ist entstanden im Rahmen des Programms „SCHULE:KULTUR!“ in Kooperation mit der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Niedersachsen, der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel, der Niedersächsischen Landesschulbehörde und dem Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung und gefördert vom Niedersächsischen Kultusministerium, dem Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur sowie der Stiftung Mercator.
Mehr aus der Praxis
Leitung Kooperation, Bildung, Innovation
Telefonnummer:
+49 (0) 30 - 48 48 60 - 38E-Mail-Adresse:
huebner@bkj.de
Hier finden Sie Materialien, Hintergrundinfos und Praxiseinblicke