Standort Remscheid Küppelstein 34 42857 Remscheid
Standort Berlin Greifswalder Straße 4 10405 Berlin
Telefon +49 (0) 30 – 48 48 60 - 0 Fax Telefon +49 (0) 30 – 48 48 60 - 70 info(at)bkj.de
„frühe Kindheit“ ist eine interdisziplinäre Fachzeitschrift der Deutschen Liga für das Kind, die sich mit Fragen rund um Kinder im Alter von null bis sechs Jahren beschäftigt. In der Ausgabe „Kinder und Kunst“ steht das Thema frühkindliche
...
Frühkindliche Kulturelle Bildung zu fördern, ist ein Aufgabenbereich der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung. Als Dachverband stehen ihr dafür verschiedene Mittel zur Verfügung. ...
Kulturelle Bildung ist im Sozialraumdiskurs nur wenig präsent. Zu Unrecht, denn es gibt enge Verknüpfungen, v. a. aus der Perspektive der Kulturellen Bildung als Teil des Bildungsbereichs sowie der Kinder- und Jugendhilfe. ...
hörBAR ist der Podcast der Arbeitsstelle „Kulturelle Bildung NRW“. Welche Praxisimpulse geben Expert*innen zu kultureller Schulbildung? Wie arbeiten Theaterpädagog*innen in der Schule? Wie inspirieren die Lebenswelten junger Menschen ...
In einem offenen Brief an die Bundeskanzlerin und Ministerpräsident*innen bieten Verbände der Kultur- und kulturellen Bildungsarbeit ihre Kooperationsexpertise, Fachkräfte und Räume an – zugunsten der Bildungschancen, kulturellen und ...
Kooperationen zwischen schulischer und außerschulischer Bildung sind seit 2003 ein wichtiges Thema. Die deutsche Ganztagsschulentwicklung hat einen regelrechten Kooperations-Boom ausgelöst. Mit Blick auf Schule wurde das Geschehen seither
Basierend auf den Erfahrungen aus dem bundesweiten, dreijährigen Prozess „jugendgerechte Kommune“ ist die Broschüre „16 Wege zu mehr Jugendgerechtigkeit. Gelingensbedingungen für jugendgerechte Kommunen“ entstanden.
Die Publikation ist als
Um Kulturelle Bildung an Schulen zu verankern bedarf es Kooperationen. Der Videobeitrag porträtiert kurz eine gelungene Partnerschaft anhand des Beispiels Gymnasium Limmer und Freizeitheim Linden. ...
„Lernlandschaften“ sind ein fester Bestandteil des Schulalltags am Lernhaus im Campus in Osterholz-Scharmbeck. Im Filmbeitrag wird das Konzept erläutert. ...
Im Video erläutert Prof. Dr. Vanessa-Isabelle Reinwand-Weiss, Direktorin der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel, den Begriff Kulturelle Bildung und warum diese für Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe wichtig ist. ...
Diese Seite teilen:
Leitung Kooperation, Bildung, Innovation
Fon:+49 (0) 30 - 48 48 60 - 38Mail:huebner@bkj.de
© 2021 BKJ. All rights reserved, unless otherwise indicated.