Standort Remscheid Küppelstein 34 42857 Remscheid
Standort Berlin Greifswalder Straße 4 10405 Berlin
Telefon +49 (0) 30 – 48 48 60 - 0 Fax Telefon +49 (0) 30 – 48 48 60 - 70 info(at)bkj.de
Die Mitgliederversammlung der BKJ hat im März 2015 eine Stellungnahme verabschiedet unter dem Titel „Kulturelle Bildung ist Koproduktion. Außerschulische und schulische Kulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche wirksam entfalten –
...
Die MIXED UP Jugendjury 2019, acht Schüler*innen der Kanonikus-Kir-Realschule plus und Fachoberschule und des Gutenberg-Gymnasiums in Mainz, hat das Preisträgerprojekt in der Kategorie „Partizipation“ ausgewählt. Charlotte, Marlene und ...
Stephan Wriezc
„Was denkt sich die Helikoptermutter eigentlich dabei?“, fragt ein Schüler und meint damit Herzeloyde. Jugendliche aus Rheinland-Pfalz stemmen eine Theaterinszenierung zur Sage um Parzival. Das Projekt gehört zu den MIXED UP Preisträgern ...
Unser Kultur.Kinderhaus Frensdorf
Geht es heute ins Atelier, in den Bauraum, in den Forscherraum oder in die Kreativwerkstatt? ...
BKJ | Katrin Schander
Was ist eigentlich Fantasie? Wo ist sie zu finden? Und wie sieht ein Ort aus, an dem Lernen ganz fantastisch möglich ist? Die Grundschulkinder der Parkgrundschule Ehringsdorf wissen darauf eine Antwort. ...
Oliver Vogel
Wie hört sich eigentlich Glück an? Mit dem Profi-Orchester der Opernfestspiele übersetzen Grundschulkinder in Heidenheim ihre Glücksgefühle in Musik für selbstgebaute Instrumente. Das Projekt verstetigt Kulturelle Bilung in einer ländlichen ...
Mobbing, Sehnsucht und außerirdisches Leben – auf der Kulturbühne der Neurott-Gemeinschaftsschule gewähren die Kinder und Jugendlichen der Öffentlichkeit Einblicke in die Vielfalt ihrer (Fantasie-)Welten. ...
Aus der Erstaufnahmeeinrichtung, dem AWO Refugium in Berlin, ist ein Ort der Begegnung geworden. Das Ausstellungsprojekt „Bildenden Oasen“ haben Künstler*innen, Anwohner*innen und Geflüchtete gemeinsam auf die Beine gestellt. ...
Kulturelle Bildung kann europäisches Bewusstsein und grenzüberschreitendes gemeinsames Handeln fördern – etwa wenn Schüler*innen aus vier europäischen Ländern einen „Song4Europe“ produzieren. ...
Im Künstleratelier „Generationen-Werkstätten“ können Grundschulkinder nach dem Vorbild der „echten“ Düsseldorfer Kunstakademie im offenen Curriculum mit Künstler*innen und ehrenamtlichen pensionierten Handwerker*innen kreativ sein. ...
Diese Seite teilen:
Kooperation, Bildung, Innovation
Fon:+49 (0) 30 - 48 48 60 - 34Mail:overkaemping@bkj.de
© 2021 BKJ. All rights reserved, unless otherwise indicated.