
Preisträger
des MIXED UP Wettbewerbs
Neun Kooperationen von kultureller Kinder- und Jugendbildung und Kita bzw. Schule werden von der MIXED UP-Jurys ausgezeichnet. Sie sind quer durchs Land aktiv und sie arbeiten spartenübergreifend oder -spezifisch, von Musik, über Zirkus bis Bildende Kunst und Medien.
Das sind die Gewinner des MIXED UP-Wettbewerbs 2019:
Das sind die MIXED UP-Preisträger 2019
Decide! Ein Parzival-Projekt, Herxheim und Kandel (Rheinland-Pfalz)
Ein Kooperationsprojekt von Chawwerusch Theater – Verein Spurensicherung und Volkstheater e. V., Herxheim, Integrierte Gesamtschule (IGS) Kandel und Integrierte Gesamtschule (IGS) Rülzheim.
Fasahat – Bildende Oasen, Berlin
Ein Kooperationsprojekt von AWO Refugium an der Havel, Universität der Künste Berlin – Institut für Kunst im Kontext, Nahed Mansour (Künstlerische Leitung) und Grundschule am Windmühlenberg in Berlin.
Generationen-Werkstatt, Düsseldorf (Nordrhein-Westfalen)
Ein Kooperationsprojekt von Keywork – Soziale Plastik im Quartier e. V., Matthias-Claudius-Schule und Katholische Grundschule (KGS) Mettmannerstraße in Düsseldorf.
Glücksschmiede – OH! Komponieren, Heidenheim (Baden-Württemberg)
Ein Kooperationsprojekt von Musik zum Anfassen e. V., Opernfestspiele Heidenheim, Hellenstein-Gymnasium, Heidenheim, Grundschule Großkuchen Heidenheim, Georg-Elser-Schule Königsbronn, Außenstelle Eichhalde, Kinder und Kunst in Heidenheim e. V. und Martin Philipp aus Bremen.
Kita-Kunst-Karussel, Bad Kreuznach (Rheinland-Pfalz)
Ein Kooperationsprojekt der Kunstwerkstatt Bad Kreuznach mit neun Kindertagesstätten aus der Region Bad Kreuznach.
Kulturbühne, Ketsch (Baden-Württemberg)
Ein Kooperationsprojekt der Neurott-Gemeinschaftsschule in Ketsch, der Theaterwerkstatt Heidelberg und weiteren Partnern.
Song4Europe – What Do You Want?, Hamburg
Ein Kooperationsprojekt der Stadtteilschule Horn, der Brüder-Grimm-Schule Hamburg, Nicolas Kasten, André Ma‘mun, Tile Cross Academy in Birmingham/England, Maristes Valldemia in Mataró/Spanien, Bostanci Atatürk Orta Okulu in Istanbul/Türkei.
Unser Kultur.Kinderhaus, Frensdorf (Bayern)
Ein Kooperationsprojekt der AWO Kultur.Kinderhaus St. Elisabeth Frensdorf und KS:BAM, Bamberg.
Wie wohnt die FANTASIE?, Weimar (Thüringen)
Ein Kooperationsprojekt der Parkgrundschule Ehringsdorf aus Weimar und Arte Lileé, Viktoria Scholz aus Leipzig.
MIXED UP-Preisträgerbroschüre 2019
In jedem Jahr werden alle Informationen zu den Preisträgerprojekten, den Jurys und über den MIXED UP Bundeswettbewerb für kulturelle Bildungspartnerschaften in einer Broschüre zusammengestellt.
Hier gibt es die MIXED UP-Preisträgerbroschüre 2019 zum Herunterladen
Das sind die MIXED UP-Preisträger 2018
Das Papperlapapp leiht Kunstwerke aus, Köln (Nordrhein-Westfalen)
Ein Kooperationsprojekt des Kinderladen Papperlapapp e. V., Köln mit der artothek – Raum für junge Kunst in Köln.
DigitalAnalog, Berlin
Kommunikation gestern und heute - Ein Kooperationsprojekt von SuB Kultur e. V. Berlin mit der Carl-von-Linné-Schule für Körperbehinderte in Berlin-Lichtenberg im Rahmen des Landesprogramms Kulturagenten für kreative Schulen Berlin.
Die Geräuschesammler und Das goldene Knistern, Berlin
Die Kinder der Berliner Kita Sonnenschein entdecken bei der „Suche nach dem goldenen Knistern“ in ihrer Kita eine neue Welt: die Welt der Klänge und Geräusche.
Die Geräuschesammler und Das Goldene Knistern ist ein Kooperationsprojekt von geräusch [mu'si:k] in berlin mit FIPP e.V. (Fortbildungsinstitut für die pädagogische Praxis) und Kita Sonnenschein, der Kita Warthestraße und derr Kita Biesdorfer Zwergenhaus in Berlin.
Hidden Places, Zehdenick (Brandenburg)
Die Welt von Morgen ist veränderbar - Ein Kooperationsprojekt der DKB Stiftung mit der freiberuflichen Künstlerin Kathrin Karras und der EXIN-Oberschule in Zehdenick.
Mehr über das Preisträgerprojekt erfahren
KulturTeil, Neumünster (Schleswig-Holstein)
Kulturelle Teilhabe für Kinder und Jugendliche in Neumünster
Ein Kooperationsprojekt vom Kulturbüro der Stadt Neumünster unter Beteiligung aller
Kitas und Schulen in Neumünster.
Kunst hoch Schule, Kiel (Schleswig-Holstein)
Mit anderen Augen durch die Welt laufen - Ein Kooperationsprojekt der Muthesius Kunsthochschule mit der Käthe-Kollwitz-Schule und weiteren Schulen und Künstler*innen aus Schleswig-Holstein.
Musik, die uns verbindet, Frankfurt a. d. Oder (Brandenburg) und Słubice/Polen
Ein Kooperationsprojekt der Fanfarengarde Frankfurt an der Oder e. V. mit dem Kulturhaus Smok, Słubice, der Szkola Podstawowa Nr. 1, Słubice und der Astrid-Lindgren-Grundschule, Frankurt a. d. Oder.
Zirkus und Inklusion in Partnerschaftsklasse, Böblingen und Sindelfingen (Baden-Württemberg)
Mittendrin statt nur dabei! - Eine Kooperation von Lisamartoni e. V. in Böblingen mit dem Lise-Meitner-Gymnasium, Böblingen und der Martinsschule, Sindelfingen.
Zusammenspiel, Essen und Duisburg (Nordrhein-Westfalen)
Ein Kooperationsprojekt der Stiftung Klavier-Festival Ruhr in Essen mit der Grundschule Sandstraße, der Grundschule Henriettenstraße, dem Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium, der Regenbogenschule, der Buchholzer Waldschule und der Herbert Grillo-Gesamtschule in Duisburg.
MIXED UP-Preisträgerbroschüre 2018
In jedem Jahr werden alle Informationen zu den Preisträgerprojekten, den Jurys und über den MIXED UP Bundeswettbewerb für kulturelle Bildungspartnerschaften in einer Broschüre zusammengestellt.
Hier gibt es die MIXED UP-Preisträgerbroschüre 2018 zum Herunterladen
Das sind die MIXED UP-Preisträger 2017
10 Jahre KS:BAM, Bamberg, Bayern
Ein Kooperationsprojekt von Kultur.Service Bamberg für Schulen und Kitas (KS:BAM), 70 Schulen und 120 Kitas in Stadt und Landkreis Bamberg.
Begegnung mit dem „Fremden“, Bad Zwischenahn (Niedersachsen)
Ein Kooperationsprojekt von Social land art project (Slap) e. V. und der Oberschule Bad Zwischenahn.
Creativity connected – die AG, Dortmund (Nordrhein-Westfalen)
Ein Kooperationsprojekt von „Angekommen in deiner Stadt Dortmund“, der Johann-Gutenberg-Realschule sowie dem Paul-Ehrlich-Berufskolleg in Dortmund.
Ganz schön anders – Filmworkshops und Wettbewerb, Oldenburg (Niedersachsen)
Ein Kooperationsprojekt von Blickwechsel e. V., dem Verein für Kultur- und Medienpädagogik, und dem Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte Oldenburg (LBZH OL).
Laboratorium Bill Viola, Hamburg
Ein Kooperationsprojekt von den Deichtorhallen Hamburg und dem Kulturforum21 der Schulen im Erzbistum Hamburg.
Manege frei für Inklusion, Jena (Thüringen)
Ein Kooperationsprojekt von Circus MoMoLo, der UniverSaale Jena Freie Gesamtschule und QuerWege e. V.
Museum der Träume, Hürth (Nordrhein-Westfalen) und Burhaniye/Türkei
Ein Kooperationsprojekt der Filmemacherin Angelika Levi, dem Albert-Schweitzer-Gymnasium in Hürth und der Celal Toraman Anadolu Lisesi in Burhaniye/Türkei.
Mehr über das Preisträgerprojekt erfahren
Stranger than ..., München (Bayern)
Ein Kooperationsprojekt von Spielen in der Stadt e.V. (im Rahmen von CultureClouds), dem NS-Dokumentationszentrum und der Mittelschule an der Guardinistraße in München.
TUKI – Theater und Kita: Das Tandemprogramm, Berlin
Ein Kooperationsprojekt von TUKI – Theater und Kita (Träger: JugendKulturService gGmbH) und zahlreichen Theatern sowie Kindertageseinrichtungen in Berlin.
MIXED UP-Preisträgerbroschüre 2017
In jedem Jahr werden alle Informationen zu den Preisträgerprojekten, den Jurys und über den MIXED UP Bundeswettbewerb für kulturelle Bildungspartnerschaften in einer Broschüre zusammengestellt.
Hier gibt es die MIXED UP-Preisträgerbroschüre 2017 zum Herunterladen
Kooperation, Bildung, Innovation
Hier finden Sie Materialien, Hintergrundinfos und Praxiseinblicke