Leichte SpracheGebärdensprache
MIXED UP Wettbewerb

Grußwort

des MIXED UP Wettbewerbs

Der MIXED UP Wettbewerb für kreative Kooperationen wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Bundesministerin Lisa Paus motiviert in ihrem Grußwort kulturelle Bildungsakteure und junge Menschen, ihre Ideen und Projekte für den Wettbewerbsschwerpunkt einzureichen, denn sie sind es, die beispielhaft zeigen, wie eine jugendgerechte und inklusive Gesellschaft gemeinsam gestaltet werden kann.

Grußwort von Lisa Paus

Lisa Paus, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

© Laurence Chaperon

Wir wünschen uns allen mehr gesellschaftliche Teilhabe junger Menschen in Deutschland. Doch längst nicht alle Kinder und Jugendlichen haben die Möglichkeit, sich und ihre Perspektive in Debatten und Diskurse einzubringen – sei es lokal oder global.

Die Kulturelle Bildung bietet mit ihrer Vielzahl an kreativen Ausdrucksformen die Möglichkeit, diese Chancen auf Teilhabe zu stärken. Umso vielversprechender ist es, dass sich zahlreiche kulturelle Bildungsprojekte vornehmen, Kinder und Jugendliche bereits an der Konzeption mitwirken zu lassen.

Denn eine gelungene Kinder- und Jugendpartizipation nimmt die Lebenswirklichkeit der jungen Menschen ernst und sucht nach geeigneten Formaten der Zusammenarbeit. Darum sind unsere Partner der Kulturellen Bildung unverzichtbar, um eine jugendgerechte und inklusive Gesellschaft zu gestalten. Gemeinsam arbeiten wir daran, dass sich junge Menschen in ihrer Einzigartigkeit, Vielfalt und all ihren Talenten entwickeln können.

Um junge Menschen im Ganztag bestmöglich zu fördern, spielen für Schulen und Kindertagesstätten kulturelle Bildungspartnerschaften eine wichtige Rolle. Hier sind wir auf gutem Weg, auch das Thema gesellschaftliche Teilhabe junger Menschen zu stärken. Darum sollten Kinder und Jugendliche bereits mitreden, wenn es um die Ausgestaltung kultureller Angebote geht: sei es im Theater, in der Jugendkunstschule, im Museum, im Zirkus, auf dem Dorfplatz, im Kiez, beim Tanzen, Singen, Fotografieren oder Lesen.

Ich möchte Sie ermutigen, Ihre Projekte beim MIXED UP Bundeswettbewerb vorzustellen. Wir suchen beispielhafte Kooperationen zwischen Kindertagesstätten, Schulen und außerschulischen Lernorten – mit dem Schwerpunkt Partizipation und Perspektiven junger Menschen. Darum sind auch selbstorganisierte Jugendgruppen willkommen, ihre Projekte für den Wettbewerb einzureichen.

Ich freue mich sehr auf Ihre Teilnahme am 17. MIXED UP Wettbewerb für kreative Bildungskooperationen.

Mit freundlichen Grüßen    
 
Lisa Paus MdB
Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend


Der MIXED UP Wettbewerb ist

 

 

Diese Seite teilen:

Kontakt
MIXED UP Wettbewerb

Telefonnummer:
+49 30 - 48 48 60 30
E-Mail-Adresse:
info@mixed-up-wettbewerb.de

 

Gefördert vom

Zur Internetseite des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) ist der Dachverband für Kulturelle Bildung in Deutschland.